bergbauwesen

  • 41TU Ostrava — Technische Universität Ostrava Gründung 1716 Trägerschaft staatlich Ort Ostrava …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Technik im Römischen Reich — Der Aquädukt Pont du Gard in Südfrankreich (um 19 n. Chr.) ist eines der Meisterwerke vorindustrieller römischer Technik Die Technik im Römischen Reich erreichte den Höhepunkt ihrer Entwicklung zwischen dem Beginn der römischen Bürgerkriege um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43VSB Ostrava — Technische Universität Ostrava Gründung 1716 Trägerschaft staatlich Ort Ostrava …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Vysoká skola bánská - Technická Univerzita Ostrava — Technische Universität Ostrava Gründung 1716 Trägerschaft staatlich Ort Ostrava …

    Deutsch Wikipedia

  • 45VŠB-Technical University of Ostrava — Technische Universität Ostrava Gründung 1716 Trägerschaft staatlich Ort Ostrava …

    Deutsch Wikipedia

  • 46VŠB TU Ostrava — Technische Universität Ostrava Gründung 1716 Trägerschaft staatlich Ort Ostrava …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Baader — Baader, 1) Clemens Alois, geb. 1762, baierischer Regierungs u. Schulrath, st. 1838; gab heraus: Das gelehrte Baiern. 2) Joseph von B., Bruder des Vor., geb. zu München 1763; studirte Medicin, wurde 1798 Director der Maschinen u. des Bergbaues in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Finderrecht — (Fundrecht), im Bergbauwesen das Vorrecht desjenigen, der zuerst die Existenz eines dem Bergrecht unterliegenden Minerals auf seinen natürlichen Ablagerungen entdeckt hat (s. Bergrecht, S. 680). Übrigens versteht man unter F. auch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Geselle — (althochd. gisello, d. h. Saal , Hausgenosse, dann Verbrüderter, Gefährte) ist der gelernte gewerbliche Lohnarbeiter (Gehilfe), insbes. im Handwerk, der seine Fachausbildung in der Lehre erlangte. Der Name G. ward in diesem Sinn in Deutschland… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Gewerkschaft — heißt im Bergbauwesen die Vereinigung mehrerer zum gemeinschaftlichen Betrieb einer Grube oder eines Stollens (s. Bergrecht, S. 681); auch soviel wie Gewerkverein (s. Gewerkvereine) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon