bereit zu verhandeln

  • 71Mathilde von England (1102–1167) — Kaiserin Mathilde in einer späteren Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Mathilde, englisch auch Maud oder Aaliz oder Adela, (* um den 7. Februar 1102 wohl in Sutton Courtenay, Oxfordshire, England;[1] † 10. September 1167 in Rouen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Mathilde von England (Kaiserin) — Kaiserin Mathilde in einer späteren Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Mathilde, englisch auch Maud oder Aaliz oder Adela, (* um den 7. Februar 1102 wohl in Sutton Courtenay, Oxfordshire, England;[1] † 10. September 1167 in Rouen …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Mohammad Reza Pahlavi — Schah Mohammad Reza Pahlavi …

    Deutsch Wikipedia

  • 74SHS Staat — …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Südslawischer Nationalrat — …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Vojtech Tuka — als Stellvertretender Ministerpräsident der Slowakei im März 1939 Vojtech Tuka (deutsch: Adalbert Tuka, ungarisch: Béla Tuka[1]; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane, Österreich Ungarn; † 20. Au …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Matilda (England) — Kaiserin Mathilde in einer spätmittelalterlichen Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Matilda, englisch auch Maud oder Aaliz oder Adela, deutsch Mathilde (* um den 7. Februar 1102[1] wahrscheinlich in Sutton Courtenay[2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Absatzpreis — Der Preis ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Er spiegelt das Verhältnis von Entgelt (im Zähler) und Gut bzw. bewertete Leistung (im Nenner) wider. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Appeasement-Politik — Der Begriff Appeasement Politik (Beschwichtigungspolitik, von engl. to appease, frz. apaiser, „besänftigen, beschwichtigen, beruhigen“) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens… …

    Deutsch Wikipedia