bereisen

  • 51Abenteuer-Spielbuch — Ein Spielbuch (englisch: game book) ist ein interaktives Buch. Der Leser kann darin direkten Einfluss auf die Handlung nehmen. Die Bücher waren vor allem in den 1980er Jahren sehr populär. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Beispiel 3 Geschichte 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Abenteuerspielbuch — Ein Spielbuch (englisch: game book) ist ein interaktives Buch. Der Leser kann darin direkten Einfluss auf die Handlung nehmen. Die Bücher waren vor allem in den 1980er Jahren sehr populär. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Beispiel 3 Geschichte 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Abu Abdullah Muhammad Ibn Battuta — arabisch ‏ أبو عبد الله محمد بن بطوطة‎, DMG Abū ʿAbd Allāh Muḥammad ibn Baṭṭūṭa, (* 24. Februar 1304 in Tanger/Marokko; † 1368 oder 1377[1] in Marokko) war ein berberischer Forschungsreisender des 14. Jahrhunderts. Mit 21 Jahren ging er auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Adolf Trendelenburg — Wilhelm Gustav Adolf Trendelenburg (* 10. August 1844 in Bromberg; † 31. März 1941 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Altphilologe. Adolf Trendelenburg legte 1862 sein Abitur am Königlichen Gymnasium in Bromberg ab. 1867… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Adrian Geiges — (* 3. September 1960 in Basel, Schweiz) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Leben Adrian Geiges ist der Sohn des Fotografen Leif Geiges. Er wuchs in Staufen im Breisgau auf. Als Jugendlicher schloss er sich der Sozialistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Agrigentum — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Ahmadija — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ahmadiya — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ahmadiyya — Mirza Ghulam Ahmad, Begründer der Ahmadiyya Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎‎ ‚Ahmad tum‘) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offi …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ahmadiyya Anjuman — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …

    Deutsch Wikipedia