bereden

  • 31diskutieren — 1. a) sich aussprechen, sich austauschen, debattieren; (bildungsspr.): disputieren; (landsch., sonst veraltet): diskurrieren. b) sich auseinandersetzen, debattieren, streiten; (bildungsspr.): disputieren; (ugs. abwertend): sich herumstreiten;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 32einwickeln — 1. a) einpacken, einrollen, einschlagen, schlagen, verpacken, zusammenpacken; (österr.): einfaschen. b) bedecken, hüllen. 2. blenden, erweichen, irreführen, täuschen, überlisten, überreden, übervorteilen, umstimmen; (ugs.): andrehen, bearbeiten,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 33erschöpfen — 1. a) aufbrauchen, ausschöpfen, durchbringen, verbrauchen; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, verjubeln, verläppern, verprassen, verpulvern; (salopp): um die Ecke bringen, verbraten; (abwertend): verschleudern; (ugs., oft …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34überreden — anstiften, bearbeiten, bekehren, bewegen, bringen, einnehmen/erwärmen für, erweichen, gewinnen, überzeugen, umstimmen, zu bewegen suchen; (ugs.): bequatschen, beschwatzen, breitschlagen, [he]rumbekommen; (österr. ugs. scherzh.): einkochen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 35bereiten — Vsw std. (12. Jh.), mhd. bereiten, mndd. berēden, bereiden, mndl. bereden, bereiden Stammwort. Diese Wortfamilie ist wegen der ungünstigen Beleglage und der Vermischung lautgleicher und ähnlicher Wurzeln nicht mehr genau abzugrenzen.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 36Rede — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 37reden — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 38Redensart — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39Redner — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40rednerisch — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …

    Das Herkunftswörterbuch