bereden

  • 111Geldern [2] — Geldern (Gesch.). Die ersten Bewohner G s (s.d. 1) waren Sicambrer u. Bataver; unter der fränkischen Herrschaft wurde es zu Austrasien geschlagen, u. die Könige ließen es durch Präfecten regieren diese warfen sich in der Folge zu erblichen Herren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Grach — Grach, Friedr., geb. um 1810 in Trier, trat in die preußische Artillerie u. wurde Wachtmeister bei einer reitenden Batterie der Gardeartillerie, ging 1841 mit nach der Türkei als Artillerieinstructor, rückte dort zum Offizier auf, kehrte aber,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Halieutik — (v. gr.), 1) Fischerkunst; daher Halieutĭka, Gedicht über den Fischfang. Von Ovids Halieutika sind Fragmente u. Oppians Halieutika ist vollständig erhalten. 2) Die Kunst Einen zu Etwas zu bereden …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Joseph [1] — Joseph (hebräischer männlicher Name, d.i. Zugabe, Vermehrung, der weibliche davon Josephine), I. Biblische Personen: 1) J., erster Sohn Jakobs von der Rahel, Bruder des jüngeren Benjamin, älterer Halbbruder von zehn anderen Brüdern: schon als den …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Kauffmann — Kauffmann, Maria Anna Angelica, vermählte Zucchi, geb. 30. Octbr. 1741 zu Chur in Graubündten, Tochter eines Malers; bildete sich zuerst in ihres Vaters Geburtsstadt Schwarzenberg am Bodensee, seit 1763 in Rom, bes. durch Winckelmann, aus, ging… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Kriton — Kriton, 1) aus Athen, 400 v. Chr., reicher Athener, Schüler u. Freund des Sokrates, welchen er zur Flucht aus dem Kerker bereden wollte, indem er schon den Kerkermeister bestochen hatte (Inhalt des nach ihm genannten Dialogs von Plato) 2)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Kumanien — Kumanien, zwei Bezirke in Ungarn, die nach der neuesten Staatseintheilung mit dem früheren District Jazygien vereinigt, den Kreis Jazygien u. K. (s. Jazygien 2) des Verwaltungsgebietes Pesth Ofen (Ungarn) bilden. Die Kumanen (Komanen, Kumanier)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Engagieren — (franz., spr. anggāsch ), verbindlich machen, verpflichten; in Sold und Dienst nehmen; einen zu etwas bereden; sich einlassen (in ein Gefecht) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon