bereden

  • 101Untersuchung — Untersuchung, 1) die Anwendung der Mittel, welche dazu dienen, um über irgend eine Thatsache od. einen Gegenstand eine möglichst gründliche u. allseitige Gewißheit zu erlangen, daher bes. im Strafrecht Criminaluntersuchung, der Abschnitt des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Vergerio — (Vergerius), Pietro Paolo, stammte aus einem edeln Geschlechte der Stadt Capo d Istria (s. Verger), geb. um 1498, studirte in Padua die Rechtswissenschaften u. Philologie, trat 1530 mit seinem Bruder Aurelio, dem Geheimschreiber des Papstes… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Warwick [2] — Warwick (spr. Uarrik), englischer Grafentitel, welcher, mit dem Besitz von Warwick Castle verknüpft, von verschiedenen Häusern geführt wurde. Dies Castle war angeblich schon in der angelsächsischen Zeit im Besitz von 1) Guy, Graf von W (der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Aleander — Aleander. Hieronymus der Ält., geb. 1480 in der Mark Treviso, lehrte seit 1508 Humaniora zu Paris, ward dann Bibliothekar u. 1519 päpstlicher Nuntius in Deutschland, disputirte in Worms gegen Luther, suchte mit M. Carraciolus als päpstlicher… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Amphimĕdon — Amphimĕdon, Sohn des Melanthios; bei ihm hielten sich Agamemnon u. Menelaos auf, als sie nach Ithaka kamen, um Odysseus zum Kriege gegen Troja zu bereden; später Freier der Penelope u. vom Telemachos getödtet …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Antimăchos — Antimăchos, 1) Sohn des Herakles, vom Vater in der Raserei ins Feuer geworfen; 2) Troer, welcher die Auslieferung der Helena an Menelaos zu verhindern u. die Troer zur Ermordung der griechischen Gesandten Odysseus u. Menelaos zu bereden suchte.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Byzantinisches Reich — (Oströmisches Reich, Griechisches Kaiserthum), entstand durch die Theilung des Römischen Reichs, welche der Kaiser Theodosius I. 395 n. Chr. vornahm, s. Rom (Gesch.). Das B. R. umfaßte die sämmtlichen orientalischen Provinzen (Syrien, Kleinasien …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Cinq-Mars — (spr. Säng Mahr), Henri Coiffier de Ruzé d Effiat, Marquis de C., geb. 1620, kam früh an den französischen Hof, machte durch seine Schönheit großes Aufsehen u. wurde ein Günstling Ludwigs XIII.; durch Richelieus Gunst, der ihn als Werkzeug… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Disponiren — (v. lat.), 1) anordnen, verfügen; namentlich Verfügungen von Wichtigkeit treffen; 2) Einen bereden, zu etwas bestimmen; daher Disponirt, 1) zu etwas beredet; 2) aufgelegt, gelaunt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …

    Pierer's Universal-Lexikon