berechnung der kosten

  • 71Gradtagszahlentabelle — Die Gradtagzahl (GTZ, Gt) und Heizgradtage (HGT, G) sind Maße für den Wärmebedarf eines Gebäudes während der Heizperiode. Sie stellen den Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und der Außenlufttemperatur dar und ist somit ein Hilfsmittel zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gradtagzahl — Die Gradtagzahl (GTZ, Gt) und Heizgradtage (HGT, G) sind Maße für den Wärmebedarf eines Gebäudes während der Heizperiode. Sie stellen den Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und der Außenlufttemperatur für die Heiztage eines Bemessungszeitraums… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Heizgradtag — Die Gradtagzahl (GTZ, Gt) und Heizgradtage (HGT, G) sind Maße für den Wärmebedarf eines Gebäudes während der Heizperiode. Sie stellen den Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und der Außenlufttemperatur dar und ist somit ein Hilfsmittel zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Heizgradtage — Die Gradtagzahl (GTZ, Gt) und Heizgradtage (HGT, G) sind Maße für den Wärmebedarf eines Gebäudes während der Heizperiode. Sie stellen den Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und der Außenlufttemperatur dar und ist somit ein Hilfsmittel zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Heiztgradtage — Die Gradtagzahl (GTZ, Gt) und Heizgradtage (HGT, G) sind Maße für den Wärmebedarf eines Gebäudes während der Heizperiode. Sie stellen den Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und der Außenlufttemperatur dar und ist somit ein Hilfsmittel zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liquidation — Rechnung; Berechnung; Zinsrechnung; Abrechnung; Faktur (veraltet); Prozentrechnung; Faktura (österr., schweiz.) (veraltet); Stilllegung; Abwicklung; …

    Universal-Lexikon

  • 77Ausgehen — 1. Ausgegangen (ausgehen) war nie so gut, daheimgeblieben (bleiben) war besser. – Agricola, 720; Tappius, 174a. Lat.: Domi manere oportet, belle fortunatum. (Tappius, 174a.) – Esse domi praestat, quia damnosum foris esse. (Hesiod.) 2. Besser… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 78Besteck — Besteck, 1) leicht tragbares Behältniß, in welchem mehrere zusammengehörige Sachen, bes. Werkzeuge, aufbewahrt werden; 2) diese zusammengehörigen Werkzeuge selbst; 3) Messer u. Gabel zusammen; 4) (Anatomisches, Chirurgisches B.), Etuis mit den,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Entry-Exit-Modell — Das Entry Exit Modell (auch Zweivertragsmodell) ist ein Abrechnungssystem zur Vergütung von Energietransportleistungen. In der Vergangenheit wurde Energie häufig von einem regionalen Anbieter an die Kunden in unmittelbarer Nähe zur Verfügung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Vorkalkulation — Vor|kal|ku|la|ti|on 〈f. 20〉 Kalkulation im Voraus, Kalkulation der voraussichtlich entstehenden Kosten * * * Vor|kal|ku|la|ti|on, die; , en (Kaufmannsspr.): Berechnung der Kosten od. des Verkaufspreises im Voraus …

    Universal-Lexikon