berechnete zeit

  • 51Sothis Zyklus — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Sothisperiode — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Aktienindex des Statistischen Reichsamtes — Der Aktienindex des Statistischen Reichsamtes war der erste amtliche Aktienindex in Deutschland. Er wurde erstmals am 17. März 1922 vom Statistischen Reichsamt veröffentlicht. Die Berechnung beruhte auf dem durchschnittlichen Kursniveau von rund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Frühe Han-Dynastie — Als Epoche der Westlichen Han Dynastie, die von 207 v. Chr. bis 8 n. Chr. währte, wird in der chinesischen Geschichte die erste Hälfte der Han Dynastie bezeichnet, in der Changan die Hauptstadt des Landes war. Ihr folgte von 25 bis 189 n. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Frühere Han-Dynastie — Als Epoche der Westlichen Han Dynastie, die von 207 v. Chr. bis 8 n. Chr. währte, wird in der chinesischen Geschichte die erste Hälfte der Han Dynastie bezeichnet, in der Changan die Hauptstadt des Landes war. Ihr folgte von 25 bis 189 n. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Sothis-Zyklus — Sternbild Sopdet in Hieroglyphen Mittleres Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Antike Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Astronomiegeschichte — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Babylonische Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ungleichverteilungsmaß — Ein Ungleichverteilungsmaß beschreibt den Grad der Ungleichverteilung einer Größe gegenüber einer anderen Größe. In den Sozialwissenschaften sind diese Größen auf der einen Seite häufig Ressourcen wie Einkommen oder Vermögen und auf der anderen… …

    Deutsch Wikipedia