beratungskosten

  • 11kosten — abschmecken; probieren; versuchen; testen; degustieren; schmecken * * * 1kos|ten [ kɔstn̩], kostete, gekostet <tr.; hat: den Geschmack (von Speisen oder Getränken) feststellen; schmeckend probieren: er kostete die Soße; <auch itr.> sie… …

    Universal-Lexikon

  • 12Beratungsförderung — Form der ⇡ Wirtschaftsförderung, durch die bestimmten Unternehmensgruppen (z.B. kleinen und mittleren Unternehmen, Existenzgründern) oder für bestimmte Investitionsvorhaben Unternehmensberatungsleistungen zur Verfügung gestellt werden. Die… …

    Lexikon der Economics

  • 13Dienstleistungskosten — durch Inanspruchnahme von Dienstleistungen hervorgerufene ⇡ Kosten, z.B. Versicherungskosten, Rechts und Beratungskosten, Frachtkosten …

    Lexikon der Economics

  • 14Fremdbezugskosten — Kosten des Bezugs von Sach und/oder Dienstleistungen von unternehmensexternen Anbietern. F. werden in der Kostenartenrechnung nach ⇡ Kostenarten getrennt erfasst (z.B. Materialkosten, Versicherungskosten, Beratungskosten) und sind (anders als die …

    Lexikon der Economics

  • 15Gebühr — I. Finanzwissenschaft:1. Begriff: ⇡ Abgabe, die als Entgelt für eine spezielle Gegenleistung einer Behörde oder öffentlichen Anstalt erhoben wird (vgl. z.B. § 4 II KAG NW; ⇡ Äquivalenzprinzip). Im Gegensatz zu ⇡ Beiträgen belasten G. den… …

    Lexikon der Economics

  • 16Subventionsverordnung — Verordnung (EG) Nr. 2026/97 des Rates vom 6.10.1997 (ABl L 288 vom 21.10.1997). Instrument der EU zum Schutz gegen subventionierte Einfuhren aus nicht zur EU gehörenden Ländern. 1. Begriffsbestimmung: Eine Subvention liegt vor, wenn eine… …

    Lexikon der Economics