beobachtungsbatterie
1Artilleriebrigade 100 — Artillerieregiment 100 Internes Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juni 2002 als ArtBrig 100 seit 1. Jul. 2007 als ArtReg 100 Land …
2Artillerieregiment 100 — „Freistaat Thüringen“ Internes Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juni 2002 als ArtBrig 100 seit 1. Jul. 2007 als ArtRgt 100 Land …
3Artillerieregiment 7 — internes Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juli 1960–11. Okt. 2002 (danach nicht aktiv) …
4Blätzinger — Jürgen G. Blätzinger (* 20. Dezember 1948 in Weinsberg) ist ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier im Generalsrang. Zum 18. Dezember 2007 wurde ihm das Kommando als Befehlshaber über das Sanitätsführungskommando in Koblenz übergeben. Biografie… …
5III. (germanisches) SS-Panzerkorps — Das III. (germanische) SS Panzerkorps war im Zweiten Weltkrieg ein Großverband der Waffen SS auf Korpsebene. Die Bezeichnung „germanisch“ deutete auf den Anteil ausländischer Freiwilliger hin. Geschichte Auf Befehl vom 30. März 1943 wurde das… …
6III. germanisches SS-Panzerkorps — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das III. (germ.) SS Panzerkorps war ein Großverband auf Korpsebene der Waffen SS.… …
7Jürgen Blätzinger — Jürgen G. Blätzinger (* 20. Dezember 1948 in Weinsberg) ist ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier im Range eines Generaloberstabsarzts. Er war Befehlshaber des Sanitätsführungskommandos in Koblenz. Blätzinger wurde zum 1. April 2011 in den… …
8Jürgen G. Blätzinger — (* 20. Dezember 1948 in Weinsberg) ist ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier im Generalsrang. Zum 18. Dezember 2007 wurde ihm das Kommando als Befehlshaber über das Sanitätsführungskommando in Koblenz übergeben. Biografie Blätzinger wurde nach… …
9Liste der Artillerieverbände und -einheiten der Bundeswehr — Barettabzeichen der Artillerie des Deutschen Heeres Inhaltsverzeichnis 1 Artillerieeinheiten 2 Verbände der Panzerartillerie in der Bundeswehr seit 1956 in Westdeutschland …