benzintank

  • 81Gastankstelle — Autogas Andere Namen LPG (Liquefied Petroleum Gas), GPL (gaz de pétrole liquéfié) Kurzbeschreibung klopffester Ottokraftstoff aus verflüssigten Gasen, bei einem Druck von 5–10 bar flüssig gespeichert Herkunft fossil Charakteristische Bestandteile …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Gilera RCR 50 — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Transport und Verkehr eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion. ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Glühkopf — Der Glühkopfmotor ist ein selbstzündender Verbrennungsmotor mit innerer Gemischbildung und niedriger Verdichtung. Er arbeitet nach dem Zweitakter Prinzip mit Kurbelkasten Vorverdichtung. Schematischer Schnitt durch einen Glühkopfmotor 1.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Glühkopfmotor — Der Glühkopfmotor ist ein selbstzündender Verbrennungsmotor mit innerer Gemischbildung und niedriger Verdichtung. Er arbeitet nach dem Zweitakter Prinzip mit Kurbelkasten Vorverdichtung. Schematischer Schnitt eines 2 Takt Glühkopfmotors 1.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85GoldWing — Honda Gold Wing 1800a. Die Honda Gold Wing sind schwere Reisemotorräder mit Vier und Sechszylinder Motoren. Die Fertigung der Maschinen erfolgt ausnahmsweise nicht in Japan, sondern im Hondawerk in Ohio/USA, vor allem für den dortigen Markt. 2006 …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gold Wing — Honda Gold Wing 1800a. Die Honda Gold Wing sind schwere Reisemotorräder mit Vier und Sechszylinder Motoren. Die Fertigung der Maschinen erfolgt ausnahmsweise nicht in Japan, sondern im Hondawerk in Ohio/USA, vor allem für den dortigen Markt. 2006 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Halberstadt C.II — Die Halberstadt CL.II war ein Schlachtflugzeug der deutschen Fliegertruppe im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Einsatz 3 Technische Daten 4 Literatur 5 Weblin …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Halberstadt CL.II — Die Halberstadt CL.II war ein Schlachtflugzeug der deutschen Fliegertruppe im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Einsatz 3 Technische Daten 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Hanomag 1,3 Liter — im Sommer 1950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Honda Camino — Mofa Honda Camino Die Honda Camino (von span. camino „Weg“), Werkscode PA 50, war Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre ein bekanntes und populäres Mofa in Deutschland. Durch die hervorragende Leistungsentfaltung des Motors war sie… …

    Deutsch Wikipedia