benthal

  • 121Lagebezeichnungen (Geologie) — Die Lagebezeichnungen geben in der Geologie an, unter welchen Umweltbedingungen ein Sediment abgelagert oder ein Fossil eingebettet wurde. In der Fossilisationslehre spielen sie eine große Rolle, da das weitere Schicksal des Gesteins oder des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Litoral — (zu lat. litus Ufer, Küste) wird die Uferregion eines Sees oder Flusses wie auch die Küstenregion des Meeres genannt. Dieser zur randlichen, durchlichteten Bodenzone (Benthal) eines Gewässers gehörende Bereich oberhalb der trophischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Makrozoobenthos — Als Benthos wird die Gesamtheit der im Benthal ( Gewässerboden ) lebenden Organismen bezeichnet. Unter Makrozoobenthos werden hierbei die tierischen Organismen bis zu einer definierten Größe (mit dem Auge noch erkennbar) zusammengefasst. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Meeresbiologie — Die Meeresbiologie oder biologische Meereskunde ist ein Teilgebiet der Biologie bzw. der Meereskunde. Sie stellt zugleich auch ein spezielles Gebiet der Ökologie dar und befasst sich mit den Lebewesen und Lebensvorgängen in marinen Lebensräumen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Menticirrhus — americanus (L. 1758) Systematik Stachelflosser (Acanthopterygii) …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Nekton — Marines Nekton: Ein Schwarm Atlantischer Heringe (Clupea harengus) auf Wanderung zu den Laichplätzen in der Ostsee. Die hohe Geschwindigkeit kann über mehrere Tausend Kilometer durchgehalten werden. Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Nordsee — Die Nordsee ist ein durchschnittlich 94 Meter tiefes Schelfmeer am Rand des Atlantischen Ozeans im nordwestlichen Europa. Bis auf die Meerengen beim Ärmelkanal und beim Skagerrak auf drei Seiten von Land begrenzt, öffnet sich das Meer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Phytobenthos — Unter Phytobenthos versteht man den Bewuchs der Gewässerböden (Benthal). Dieser Bewuchs wird hauptsächlich durch Algen gebildet, aber man kann auch Pflanzen wie die Kormophyten dazurechnen, die im Gewässerboden des Uferbereichs (Litoral) wurzeln; …

    Deutsch Wikipedia