benediktiner-

  • 91Dom Bedos — François Lamathe Dom Bédos de Celles de Salelles (* 24. Januar 1709 in Caux bei Béziers; † 25. November 1779 in Paris in der Abtei Saint Denis) war ein französischer Benediktiner, Orgelbauer, Gutachter und Schriftsteller, der 1759 zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Emmauskloster — Das Emmauskloster (Emauzy) war ein Kloster in der tschechischen Hauptstadt Prag. Es wurde ähnlich dem Kloster St. Maria Schnee schon vor dem Anlegen der Prager Neustadt auf einem Sporn der oberen Terrasse an dem alten Weg zum Vyšehrad gegründet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Fürstabt — Reichsprälat Anselm Schwab, Abt des Klosters Salem, ließ sich 1749 von Gottfried Bernhard Göz vor einem Reichsadler porträtieren. Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste der reichsunmittelbaren Klö …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Fürstäbtissin — Reichsprälat Anselm Schwab, Abt des Klosters Salem, ließ sich 1749 von Gottfried Bernhard Göz vor einem Reichsadler porträtieren. Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste der reichsunmittelbaren Klö …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Gefürstete Abtei — Reichsprälat Anselm Schwab, Abt des Klosters Salem, ließ sich 1749 von Gottfried Bernhard Göz vor einem Reichsadler porträtieren. Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste der reichsunmittelbaren Klö …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Gottweih — Das Stift Göttweig ist ein und gehört der an. Es liegt in der Gemeinde nahe in auf einem Hügel südlich der am Ausläufer des . Im Jahr 2000 wurde es als Teil der „Kulturlandschaft mit den Stiften und Göttweig und der Altstadt von Krems“ in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Göttweig — Das Stift Göttweig ist ein und gehört der an. Es liegt in der Gemeinde nahe in auf einem Hügel südlich der am Ausläufer des . Im Jahr 2000 wurde es als Teil der „Kulturlandschaft mit den Stiften und Göttweig und der Altstadt von Krems“ in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Hattenburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Hohenschäftlarn — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Ignaz Gropp — Ignaz Gropp, eigentlich Johann Michael Gropp (* 12. November[1] 1695 in Kissingen, Unterfranken; † 19. November 1758 in Güntersleben, Unterfranken) war ein deutscher Autor, Historiker und …

    Deutsch Wikipedia