benediktiner-

  • 101Kloster Disibodenberg — Giebel des Hospitals, Gästehaus, erbaut nach 1400 Lage Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kloster Grüssau — Zisterzienserabtei Krzeszów Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Grüssau Lage Polen Woiwodschaft Niederschlesien Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kloster Maria Laach — 50.4022617.2520987Koordinaten: 50° 24′ 8″ N, 7° 15′ 8″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kloster Melk — Das Stift Melk von der Donau aus gesehen Das Benediktiner Kloster Stift Melk liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk an der Donau. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO Welterbe. Abt des Stiftes ist Georg Wilfinger.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kloster Metten — Die Klosterkirche St. Michael Das Kloster Metten ist ein Benediktinerkloster in Metten in der Diözese Regensburg und gehört seit 1858 zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Metten befindet sich zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kloster Sankt Stephan Augsburg — Blick auf Kirche und einen Teil des Klosterbaus St. Stephan ist ein ehemaliges Kanonissenstift in Augsburg (Bayern) in der Diözese Augsburg. Heute ist es ein Benediktinerkloster, das der Bayerischen Benediktinerkongregation angehört. Dem Stift… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kloster St. Oswald — Kloster Sankt Oswald Das Kloster St. Oswald ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Sankt Oswald Riedlhütte im Bistum Passau in Bayern. Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Laubach (Ochsenhausen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Liste der Reichsabteien und -klöster — Reichsprälat Anselm Schwab, Abt des Klosters Salem, ließ sich 1749 von Gottfried Bernhard Göz vor einem Reichsadler porträtieren. Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste der reichsunmittelbaren Klö …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Mathäus Günther — Selbstbildnis aus dem Jahre 1763 …

    Deutsch Wikipedia