benedictio

  • 71Pange Lingua — (lateinisch für Besinge, Zunge) sind die Anfangsworte und zugleich der Titel des berühmtesten eucharistischen Hymnus, der dem heiligen Thomas v. Aquin (1225–1274) zugeschrieben wird. Sie gehen auf den gleichnamigen Kreuzhymnus Pange lingua des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Pange lingua — (lateinisch für „Besinge, Zunge!“) sind die Anfangsworte und zugleich der Titel des berühmtesten eucharistischen Hymnus, der dem Kirchenlehrer Thomas von Aquin (1225–1274) zugeschrieben wird. Sie gehen auf den gleichnamigen Kreuzhymnus Pange… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Pange lingua (Thomas von Aquin) — Pange lingua (lateinisch für Besinge, Zunge) sind die Anfangsworte und zugleich der Titel des berühmtesten eucharistischen Hymnus, der dem heiligen Thomas v. Aquin (1225–1274) zugeschrieben wird. Sie gehen auf den gleichnamigen Kreuzhymnus Pange… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Praeconium paschale — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Segen — Segensgestus auf einer Christusikone Segen (althochdt. segan, lat. signare für „mit dem Zeichen [des Kreuzes] versehen“) bezeichnet in Religionen ein Gebet oder einen Ritus, wodurch Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Tantum ergo — Der Hymnus Tantum ergo umfasst die letzten beiden Strophen des vom hl. Thomas von Aquin verfassten Hymnus Pange Lingua. Er behandelt das allerheiligste Altarssakrament, in dem katholische Christen den Leib Christi verehren, und wird meist vor dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Urbi et Orbi — Fassade des Petersdoms mit der Benediktionsloggia, von der der Papst üblicherweise den Segen Urbi et Orbi spendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Urbi et orbi — Fassade des Petersdoms mit der Benediktionsloggia, von der der Papst üblicherweise den Segen Urbi et Orbi spendet Unter Urbi et Orbi (lat.: „der Stadt und dem Erdkreis“) versteht man im heutigen Sprachgebrauch den Segen des Papstes, den dieser in …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Urmas Sisask — (* 9. September 1960 in Rapla) ist ein estnischer Komponist und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke (Auswahl) 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Vrbi et Orbi — Fassade des Petersdoms mit der Benediktionsloggia, von der der Papst üblicherweise den Segen Urbi et Orbi spendet Unter Urbi et Orbi (lat.: „der Stadt und dem Erdkreis“) versteht man im heutigen Sprachgebrauch den Segen des Papstes, den dieser in …

    Deutsch Wikipedia