benedictio

  • 61Hermannus Contractus — Hermann von Reichenau (rechts) mit einem Astrolabium mittelalterliche Darstellung Reliquie …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hermannus Contractus Augiensis — Hermann von Reichenau (rechts) mit einem Astrolabium mittelalterliche Darstellung Reliquie …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Hermanus Contractus — Hermann von Reichenau (rechts) mit einem Astrolabium mittelalterliche Darstellung Reliquie …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Kloster Nizors — Zisterzienserabtei Nizors Lage Frankreich  Frankreich Region Midi Pyrénées Département Haute Garonne Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kräuterweihe — Kräutergarten des Klosters Murbach in Frankreich Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch katholischen Kirche. Dieser Brauch ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt[1] und wurde in den letzten Jahren wieder mehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Laus cerei — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Osterei — Sorbische Ostereier mit traditionellen Motiven Ein Osterei ist ein gefärbtes, oft mit Motiven bemaltes oder verziertes Ei; gewöhnlich ein hartgekochtes Hühnerei, das traditionell zu Ostern verschenkt oder gegessen wird. Des Weiteren werden auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ostereier — Sorbische Ostereier mit traditionellen Motiven Ein Osterei ist ein gefärbtes, oft mit Motiven bemaltes oder verziertes Ei; gewöhnlich ein hartgekochtes Hühnerei, das traditionell zu Ostern verschenkt oder gegessen wird. Des Weiteren werden auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Osterlob — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ostersegen — Fassade des Petersdoms mit der Benediktionsloggia, von der der Papst üblicherweise den Segen Urbi et Orbi spendet Unter Urbi et Orbi (lat.: „der Stadt und dem Erdkreis“) versteht man im heutigen Sprachgebrauch den Segen des Papstes, den dieser in …

    Deutsch Wikipedia