benedictio

  • 51Altes Stadttheater Eichstätt — Das Alte Stadttheater Eichstätt ist das Kultur , Tagungs , und Gesellschaftszentrum der Stadt Eichstätt. Nördliche Giebelseite des Huttenstadels …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Apostolischer Segen — Der apostolische Segen (Benedictio Apostolica seu Papalis) ist ein Segen in der anglikanischen Kirche und der römisch katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Formen 2 Segensformel 2.1 Latein …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Eduard Stommel — (* 31. Juli 1910 in Hüchelhoven; † 26. September 1958 in Lienz) war ein katholischer Kirchenhistoriker und Christlicher Archäologe. Nach dem Abitur in Münstereifel studierte er an der Universität Bonn von 1934 bis 1936 Theologie und wurde am 27.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Einweihung — Eine Weihe ist eine religiöse Zeremonie, die sich auf Menschen oder Dinge beziehen kann. Geweiht wurden in den alten Religionen und Naturkulten Menschen mit einer besonderen religiösen Berufung – (Schamanen, Priester, Propheten, Könige). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Exsultet — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Exultet — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Herimannus Augiensis — Hermann von Reichenau (rechts) mit einem Astrolabium mittelalterliche Darstellung Reliquie …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hermann Contractus — Hermann von Reichenau (rechts) mit einem Astrolabium mittelalterliche Darstellung Reliquie …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hermann der Lahme — Hermann von Reichenau (rechts) mit einem Astrolabium mittelalterliche Darstellung Reliquie …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hermann von Reichenau — (rechts) mit einem Astrolabium mittelalterliche Darstellung Hermann von Reichenau (* 18. Juli 1013 in Altshausen; † 24. September 1054 in Reichenau, auch Hermann der Lahme, Hermannus Contractus, Herimannus Augiensis oder fälschlich Hermann von… …

    Deutsch Wikipedia