bened

  • 101Cardobenedict — (Cardobenedictenkraut, Carduus benedictus, Centaurea benedicta L., Cnicus bened. Gaertn.), 1jährige Pflanze in SCuropa, häufig in Arzneigärten gezogen. Das vor dem Aufblühen gesammelte Kraut (Herba C. b.) ist officinell, sonst auch der Same. Es… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Dempster — Dempster, Thomas, geb. 1559 in Cliftbog Schottland), studirte erst in Cambridge, dann Philologie u. Rechtswissenschaften in Paris; er lehrte zuerst seit 1576 die alten Sprachen am Collège de Navarra in Paris, dann in Toulouse, Nismes, Spanien u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Durante [1] — Durante, 1) Castor, Arzt in Rom, st. um 1590 in Viterbo; er schr.: Herbario nuovo in versi latini, Bened. 1584, auch 1667, Fol., deutsch, Frankf. 1609, u.ö.). 2) Francesco, geb. 1693 in Neapel, wurde hier 1718 Kapellmeister u. Aufseher am… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Funk — Funk, 1) Joh., Theolog, folgte seinem Schwiegervater Osiander als Hofprediger nach Preußen, widerrief 1556 dort dessen Irrlehren, wurde herzoglicher Rath, ward aber wegen seines Rathes, keinem Preußen zu trauen, auf Antrag einer polnischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Genua [2] — Genua (Gesch.). G., schon in den ältesten Zeiten mit diesem Namen genannt, war, im innersten Winkel des Ligurischen Meerbusens liegend, der Haupthandelsplatz der Ligurer, welche hierher die Producte ihres Landes, Schlachtvieh, Häute, Honig,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Graziāni — Graziāni, 1) August von Udine (Augustus vates), Dichter im 16. Jahrh., nannte sich Publ. Augustus Gratianus; er schr.: Odae, Bened. 1529. 2) Hercules, genannt Ercolino da Pianoro, geb. 1651 in Bologna, Architekturmaler, malte al fresco u. st.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Grip [1] — Grip, Bengt, so v.w. Algotson (Bened.) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Hase [4] — Hase, 1) Theodor de H. (Hasäus), geb. 1682 in Bremen u. st. das. 1731 als Prediger u. Professor[77] der Theologie; er gab heraus mit K. Iken: Thesaurus nov. theol. philolog., Leyd. 1732, 2 Bde., Fol.; mit A. Campe: Bibliotheca histor. philol.,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Italienische Sprache — Italienische Sprache. Die J. S. ist eine der sechs literarisch ausgebildeten Romanischen Sprachen, welche in ganz Italien (mit Ausnahme von Savoyen im äußersten Nordwesten, einzelner deutschen Enclaven in Oberitalien, einzelner neugriechischen u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Lutherische Kirche — Lutherische Kirche, die kirchliche Gemeinschaft derer, welche dem Bekenntniß der von Lutber aufgestellten Glaubenslehre folgen, wie diese in[623] den Symbolischen Büchern des Lutherschen Lehrbegriffs, namentlich anfangs in der Augsburgischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon