bellen
1Bellen — Bêllen, verb. reg. neutr. (ich belle, du bellst, er bellt; ich bellte; gebellt,) welches das Hülfswort haben erfordert, und heut zu Tage eigentlich von der lauten Stimme der Hunde und der Füchse, bey den Jägern aber auch von dem eigenthümlichen… …
2bellen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. bellen Vst., ahd. bellan (nur Präsensbelege) Stammwort. In erster Linie vom Bellen des Hundes gesagt, andere Gebrauchsweisen lassen sich als übertragene Verwendungen auffassen. Das lautlich vergleichbare ae. bellan… …
3bellen — bellen: Mhd. bellen, ahd. bellan (starkes Verb) »bellen (vom Hund)«, engl. to bell »röhren (vom Hirsch)«, aisl. belja »brüllen (von Kühen)«, norw. belje »brüllen, schreien« sind lautnachahmenden Ursprungs und sind z. B. ‹elementar›verwandt mit… …
4Bellen — Géographie Pays  Mali Région Ségou Cercle …
5bellen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Hunde, die (laut) bellen, beißen nicht. • Hey, warum bellt Bonny so? …
6Bellen — Bellen, 1) eigene Modification der Hundestimme; deutet Aufmerksamkeit an, welche ein dem Thiere fremder Gegenstand erregt, u. Neigung, denselben abzuwehren u. zu verscheuchen, bei Jagdhunden (wo es heißt, der Hund geht laut) Begierde das Thier zu …
7bellen — V. (Mittelstufe) kurze Laute von sich geben Beispiel: Der Hund bellte fröhlich und wedelte mit dem Schwanz …
8Bellen — Bellender Schäferhund Bellender Rat Terrier Das …
9Bellen — Kläffen * * * bel|len [ bɛlən] <itr.; hat: (von Hunden und Füchsen) kurze, kräftige Laute von sich geben: in der Ferne hörte man einen Hund bellen. Syn.: ↑ kläffen. * * * bẹl|len 〈V. intr.; hat〉 1. Laut geben (von Hund u. Fuchs) 2. 〈fig.〉… …
10bellen — blaffen (umgangssprachlich); belfern; kläffen; knurren; husten * * * bel|len [ bɛlən] <itr.; hat: (von Hunden und Füchsen) kurze, kräftige Laute von sich geben: in der Ferne hörte man einen Hund bellen. Syn.: ↑ kläffen. * * * bẹl|len 〈 …