beliebige bewegung

  • 31Koppelgetriebe — sind Getriebe, die Drehbewegungen in geradlinige oder schwingende Bewegungen umwandeln, auch umgekehrt. Sie zeichnen sich durch die Kopplung von mindestens zwei der beweglichen Elemente mit einer Koppel aus. Koppelgetriebe sind ungleichmäßig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Bobbinnet — oder englischer Tüll (Tülle anglais; Bobbin net), eine Art geflochtenen Erzeugnisses, als Putz und Kleiderstoff allgemein bekannt und verbreitet. Man unterscheidet glatten Tüll und Mustertüll (englische Tüllgardinen u.s.w.). Die Fäden, aus denen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Computerized Numerical Control — CNC Universalfräsmaschine mit 5 Achssteuerung CNC Bedienfeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Quadratur des Kreises — Das Quadrat und der Kreis haben den gleichen Flächeninhalt. Die Quadratur des Kreises ist ein klassisches Problem der Geometrie. Die Aufgabe besteht darin, aus einem gegebenen Kreis in endlich vielen Schritten ein Quadrat mit demselben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 36Lokomotive — (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht: I. Einrichtung und Aufgabe. – II. Bezeichnung der L. – III. Einteilung der L. 1. Allgemeines. 2. Schlepptenderlokomotiven 3. Tenderlokomotiven. 4. L besonderer Bauart. 5.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 37Schmiervorrichtungen — (lubricators; graisseurs) der Eisenbahnfahrzeuge haben den Zweck, die Schmiermaterialien (s.d.) aufzunehmen und zur tunlichsten Verminderung des Bewegungswiderstands und der Abnutzung der Bestandteile den Gleitflächen in entsprechender Menge… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 38Plotin — Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen Plotin (griechisch Πλωτῖνος Plōtínos, latinisiert Plotinus; * 205; † 270 auf einem Landgut in Kampanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Saint-Venants Problem — Saint Venants Problem, Behandlung der Biegung eines prismatischen Stabes auf Grund der allgemeinen Elastizitätsgleichungen isotroper fester Körper (Bd. 3, S. 382) unter eigentümlichen beschränkenden Voraussetzungen [1], [2]. Da die technische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …

    Lexikon der gesamten Technik