belemniten

  • 81Hydrophan — Opal Blaugrüne Opaladern in eisenreichem Muttergestein aus Australien Chemische Formel SiO2•nH2O Mineralklasse Oxide mit Metall: Sauerstoff = 1:2 IV/D.1 80 (nach Strunz) 75.2.1.1 ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Jura-Marmor — Jura Marmor, Typ Jura Gelb. Muster ca. 8 cm × 12 cm Jura Marmor, auch Jura oder Jurakalk bzw. Jura Kalkstein und Treuchtlinger Marmor genannt, ist der Handelsname eines hellgelben bis blaugrauen fossilreichen Kalksteins aus dem oberen Malm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Jura (Geologie) — < Trias | J u r a | Kreide > vor 199,6–145,5 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 26 Vol % (130 % des heutigen Niveaus) A …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Lepidoteuthis grimaldii — Das Hinterteil des beschuppten Mantels mit Seitenflossen. Systematik Unterklasse: Tintenfische (Coleoidea) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Maastrichtium — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Kreide Oberkreide Maastrichtium …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Magnapinna — talismani Systematik Unterklasse: Tintenfische (Coleoidea) Überordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Markoldendorf — Stadt Dassel Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Mesozoikum — Ärathem System Serie ≈ Beginn vor (mya) höher höher höher jünger Meso zoikum Kreide Oberkreide 99,6–65,5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Oberjura — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Jura Oberjura Tithonium …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Otto Volger — Otto Volger, 1864 Georg Heinrich Otto Volger gen. Senckenberg[1] (* 30. Januar 1822 in Lüneburg, Königreich Hannover; † 18. Oktober 1897 in Sulzbach (Taunus), Herzogtum Nassau) war ein …

    Deutsch Wikipedia