belemniten

  • 51République du Vercors — Dieser Artikel behandelt das Gebirge Vercors und die dortige Résistance Bewegung. Für den gleichnamigen Schriftsteller siehe Vercors (Schriftsteller) Grand Veymont und Mont Aiguille …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Schulp — Der Phragmokon ist die reduzierte Schale der Kopffüßer (Cephalopoda). Kalkschulp eines Sepien Die ursprünglichen Kopffüßer waren beschalte Organismen (Nautiloiden und Ammoniten) mit einer gekammerten äußeren Schale, wie sie Nautilus noch heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Seefedern — Virgularia sp. Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Stamm …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sepiaschale — Der Phragmokon ist die reduzierte Schale der Kopffüßer (Cephalopoda). Kalkschulp eines Sepien Die ursprünglichen Kopffüßer waren beschalte Organismen (Nautiloiden und Ammoniten) mit einer gekammerten äußeren Schale, wie sie Nautilus noch heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Weissjura — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Jura Oberjura …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Weißjura — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Jura Oberjura …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kreideformation — (Quadersandsteinformation, Grünsandformation, Glaukonitformation, cretazische oder cretazeïsche Formation; hierzu Tafel »Kreideformation I u. II«), die jüngste der Formationen in der mesozoischen Gruppe. Das der K. den Namen gebende Gestein,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Metamorphismus — (Metamorphose) der Gesteine (hierzu die Tafel »Metamorphismus«), die Umbildung eines Gesteins in ein andres, im weitesten Sinne jede Veränderung, die ein Gestein seit seiner ursprünglichen Bildung oder Ablagerung betroffen hat; so die Veränderung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Tintenschnecken — (Kopffüßer, Cephalopoda, fälschlich Tintenfische; hierzu Tafel »Tintenschnecken«), die am höchsten entwickelte Klasse der Weichtiere, verdanken ihren deutschen Namen der Eigenschaft, unter Umständen eine dunkle Flüssigkeit auszuspritzen, die das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Geologische Formation — Geschichtete Formationen und ihre wichtigsten Versteinerungen; gleichzeitige Eruptivformationen; technisch wichtige Mineralien. IV. Känozoische Gruppe. 3) Alluvium. Gegenwärtiger Meeresboden, Schlick, Sand; Korallenkalke, Riffe, Guanoinseln,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon