beleidigen d

  • 71Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 72bewerfen — be|wẹr|fen 〈V. tr. 281; hat〉 etwas od. jmdn. bewerfen 1. mit etwas nach etwas anderem od. jmdm. werfen 2. mit einem Bewurf bedecken ● eine Mauer mit Kalk bewerfen; jmdn. mit Schmutz bewerfen 〈fig.〉 jmdn. verleumden, hässlich über ihn reden * * * …

    Universal-Lexikon

  • 73mortifizieren — mor|ti|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 1. abtöten (Begierden) 2. tilgen 3. für ungültig erklären 4. demütigen, kränken, beleidigen [<lat. mortificare „töten, quälen“] * * * mor|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [spätlat. mortificare = (ab)töten …

    Universal-Lexikon

  • 74tuschieren — tu|schie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. Metall tuschieren unebene Stellen auf Metall durch Aufdrücken einer mit Tusche bestrichenen Platte sichtbar machen u. dann durch Abschaben glätten 2. 〈veraltet〉 beleidigen [<frz. toucher „(schwarze) Farbe… …

    Universal-Lexikon

  • 75eine Beleidigung für das Auge sein — Das Auge beleidigen; eine Beleidigung für das Auge sein   Etwas, das abstoßend wirkt und für einen ästhetischen Menschen nicht zumutbar ist, beleidigt das Auge: Die Farben beleidigen mein Auge. Dieses Spiel, das als Werbung für den Fußball… …

    Universal-Lexikon

  • 76anpöbeln — aufdringlich sein/werden, ausfallend/ausfällig werden, bedrängen, behelligen, belästigen, beleidigen, beschimpfen, frech werden, herfallen, zusetzen; (österr.): beflegeln, insultieren; (ugs.): anflegeln, anöden, anrempeln; (salopp): anmachen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 77beschimpfen — (österr.): beflegeln; (geh.): schmähen, verunglimpfen; (schweiz. ugs.): wüst sagen; (Jargon): dissen; (abwertend): begeifern; (ugs. abwertend): anpöbeln; (veraltet): lästern. * * * beschimpfen:insultieren·schmähen;betiteln(abwert)♦umg:mitDreckbewe… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 78kränken — fehlen, leiden unter, Mangel haben, mangeln. * * * kränken:verletzen·wehtun·verwunden·Schmerzbereiten·schmerzen·jmds.Gefühleverletzen·zunahetreten·einLeid/Unrecht/einenTortantun/zufügen·einenStichversetzen+vordenKopfstoßen·brüskieren♦gehoben:insHe… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 79beschimpfen — be·schịmp·fen; beschimpfte, hat beschimpft; [Vt] 1 jemanden (mit etwas) beschimpfen jemanden durch Schimpfworte kränken oder beleidigen (auch z.B. indem man behauptet, er habe etwas Verbotenes getan) 2 jemanden (als etwas) beschimpfen jemanden… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 80leid — leid: Das alte Adjektiv, das noch schweiz. mdal. im Sinne von »hässlich, ungut, unangenehm« gebräuchlich ist, wird heute nur noch prädikativ verwendet, beachte z. B. die Verbindung »mir ist etwas leid«. Mhd. leit, ahd. leid »betrübend,… …

    Das Herkunftswörterbuch