belegte semmel

  • 1Brötchen — Kaisersemmel (österr.); Semmel; Weckerl (österr.); Rundstück (regional); Schrippe (regional) * * * Bröt|chen [ brø:tçən], das; s, : (in vielen unterschiedlichen Formen vom Bäcker hergestellte runde oder längliche) Backware aus Weizenmehl, Hefe… …

    Universal-Lexikon

  • 2Brötchen — Wasserweck, Paarweck, Doppelsemmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 3K.k. Civil-Mädchen-Pensionat Wien — Im k.k. Civil Mädchen Pensionat, das 1786 in Wien gegründet worden war, wurden Mädchen zu Erzieherinnen und Lehrerinnen ausgebildet. Gegründet wurde dieses Pensionat auf Grund eines Bittbriefs vom 29. Jänner 1786 von Madame Luzac, geborene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4k.k. Civil-Mädchen-Pensionat Wien — Das Palais Strozzi in der Josefstädter Straße, etwa 1886 Im k.k. Civil Mädchen Pensionat, das 1786 in Wien gegründet worden war, wurden Mädchen zu Erzieherinnen und Lehrerinnen ausgebildet. Gegründet wurde dieses Pensionat auf Grund eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Coburger Bratwurst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Coburger Rostbratwurst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grillwürste — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Meterbratwurst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nürnberger Bratwurst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nürnberger Rostbratwurst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia