belachen de

  • 21Unschädlichkeitsklausel — Der Begriff „Unschädlichkeitsklausel“ bezeichnet ein Prinzip der Theaterwissenschaft und der Literaturwissenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Anwendung 3 Beispiele 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22belustigen — amüsieren, aufheitern, erheitern, Heiterkeit erregen, vergnügen, zum Lachen bringen; (geh.): ergötzen. sich belustigen sich amüsieren, belachen, sich lustig machen, spotten; (ugs.): sich eins feixen/grinsen/lachen; (bildungsspr.): sich mokieren.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23hochnehmen — 1. a) hochhalten, hochschürzen, hochziehen. b) anheben, aufheben, aufnehmen, aufraffen, erheben, [hoch]heben, lüften; (geh.): emporheben; (ugs.): hochwuchten. c) heraufnehmen, nach oben nehmen. 2. a) auslachen, belachen, sich lustig machen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 24lächeln — 1. grinsen, schmunzeln; (ugs.): feixen; (nordd.): grienen. 2. belächeln, belachen, bespötteln, lachen, sich lustig machen; (geh.): sich belustigen; (bildungsspr.): sich mokieren; (ugs.): sich eins feixen/grinsen/lachen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 25spotten — 1. ärgern, auslachen, belachen, bewitzeln, foppen, hänseln, höhnen, sich lustig machen über, necken, scherzen, seinen Scherz/Spott treiben mit, spötteln, sticheln, veralbern, verhöhnen, verlachen, verspotten, verulken, witzeln, zum Besten… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 26verlachen — auslachen, verhöhnen, verspotten; (geh.): höhnen, hohnlachen; (ugs.): aufziehen, eine lange Nase drehen/machen. * * * verlachen:auslachen·belachen·belächeln♦umg:eineNasedrehen;auch⇨verspotten verlachen→spotten …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 27Spottvogel — Einen zum Spottvogel machen: ihn verspotten. Luther gebrauchte die Wendung in dieser passiven Bedeutung, die auch durch Waldis (II, 55, 21) bezeugt ist: »Man soll die alten nicht belachen oder zu eim Spotvogel machen, weil niemandt den die jar… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 28höhnen — ärgern, auslachen, belachen, bewitzeln, foppen, hänseln, sich lustig machen über, necken, scherzen, seinen Scherz/Spott treiben mit, spötteln, spotten, sticheln, veralbern, verhöhnen, verlachen, verspotten, verulken, witzeln, zum Besten… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 29be... — be...: Mhd. be , ahd. bi sind die zum tonlosen Verbalpräfix gewordene Präposition ↑ bei. Ihnen entsprechen got. bi , niederl. be , engl. be . Daneben bestand ahd. ein betontes Präfix bi bei Substantiven und Adjektiven (↑ Beichte, ↑ bieder). Das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 30bihlahjan — *bihlahjan germ., stark. Verb: nhd. verlachen; ne. laugh about something; Rekontruktionsbasis: got., ae., as.; Etymologie: s. *bi, *hlahjan; Weiterleben: got. bi hla h ja …

    Germanisches Wörterbuch