bekräftigend

  • 31Konfirmatīv — (konfirmatorisch, lat.), bekräftigend, bestätigend; konfirmatorisches Urteil, ein Erkenntnis höherer Instanz, das den Richterspruch eines Untergerichts bestätigt, im Gegensatz zu einem reformatorischen Urteil, welches die Entscheidung des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Konfirmation — (lat.), Bestätigung; in der prot. Kirche (an Stelle der kath. Firmung) die feierliche Bestätigung des Taufbundes seitens der Katechumenen oder Konfirmanden und kirchliche Mündigerklärung derselben durch Einsegung und die Zulassung zum Abendmahl.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 33Confirmativ — Confirmativ, lat., bekräftigend, bestätigend; confirmiren, bestätigen, bekräftigen. Confirmität, Festigkeit …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 34Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden — Bachkantate Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden BWV: 47 Anlass …

    Deutsch Wikipedia

  • 35wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …

    Universal-Lexikon

  • 36Können — Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 37können — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; beherrschen; bringen (umgangssprachlich); schaffen * * * kön|nen [ kœnən], kann, konnte, gekonnt/kö …

    Universal-Lexikon

  • 38Auf Ehre und Gewissen —   »Auf Ehre und Gewissen« bedeutet »die unbedingte Wahrheit verlangend oder bekräftigend«: Er fragte sie auf Ehre und Gewissen, ob sie in diese Sache verwickelt sei. Er versicherte auf Ehre und Gewissen, nicht am Steuer des Unglückswagens… …

    Universal-Lexikon

  • 39freilich — 1. aber, allerdings, dagegen, dennoch, doch, gleichwohl, hingegen, ja, jedoch; (geh. veraltend): indes, indessen; (landsch., sonst veraltet): jedennoch. 2. aber gewiss, auf alle Fälle, auf jeden Fall, bestimmt, gewiss [doch], in jedem Fall, ja,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 40selbstverständlich — ¹selbstverständlich [allgemein] gebräuchlich/üblich, alltäglich, bedenkenlos, einleuchtend, folgerichtig, fraglos, gängig, gang und gäbe, gewöhnlich, konsequent, natürlich, normal, üblich, unbekümmert, ungeniert, ungezwungen, unhinterfragt,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme