bekleistert

  • 1bekleistert — bekleistertadj betrunken.DerZecherbesudeltsichbeimTrinken,verschüttetGetränk,geifertodererbrichtsich.Wohlauchbeeinflußtvon⇨begeistert.1900ff,nordd …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 2bekleistert sein — bekleistertsein begeistertsein.SprachlicherSpaßvonSchülernseit1930 …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 3bekleistern — be|kleis|tern <sw. V.; hat: a) (ugs.) reichlich mit Kleister, Klebstoff bestreichen; b) (ugs. abwertend) mit etw. [reichlich u. auffallend] bekleben: die Hauswand ist mit Reklame bekleistert. * * * be|kleis|tern <sw. V.; hat: a) (ugs.)… …

    Universal-Lexikon

  • 4Plankenzaun — Plạn|ken|zaun, der: 1. Zaun aus Planken (1): gegen die belebte Straße schirmte ihn ein übermannshoher P. ab, zolldick bekleistert mit Zirkusplakaten (v. Rezzori, Blumen 128). 2. (Springreiten) ↑Planke (2 b) …

    Universal-Lexikon