bekannte von uns

  • 71Klemens Wenzel Lothar Nepomuk von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Klemens Wenzel Lothar von Metternich — Clemens Wenzel von Metternich (Gemälde von Thomas Lawrence ca. 1820 1825) Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Marie von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonnièren in der zweiten Häl …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Massaker von Katyn — Exhumierte Mordopfer, Katyn, April 1943 Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord/Mord von Katyn oder kurz Katyn) ermordeten Angehörige des Innenministeriums der UdSSR (NKWD) zwischen dem 3. April und 19. Mai 1940 etwa 4400 polnische Offiziere in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Wunder von Bern — Als das Wunder von Bern wird der Gewinn der Fußball Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz durch die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft gegen die hoch favorisierte Nationalmannschaft Ungarns bezeichnet. Das Endspiel, d …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Caroline von Günderode — Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel am Rhein) war eine deutsche Dichterin der Romantik. Karoline von Günderrode, Anonymes Gemälde, um 1800 Historisches M …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Caroline von Günderrode — Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel am Rhein) war eine deutsche Dichterin der Romantik. Karoline von Günderrode, Anonymes Gemälde, um 1800 Historisches M …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Henriette von Kaufmann-Asser — Hetta (eigentlich Henriette) Irmgard Margot Gräfin Fischler von Treuberg, geborene von Kaufmann Asser,(* 10. November 1886 in Berlin; † 1941 in Madrid) war eine deutsche Pazifistin im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia