bejahenden

  • 1Die bejahenden und die verneinenden Sätze — § 230. Alle Sätze kann man in zwei große Gruppen einteilen: 1) die bejahenden und 2) die verneinenden Sätze. Ein bejahender Satz ist ein Satz, in dem das Vorhandensein eines Vorgangs oder eines Merkmals festgestellt wird. Für die Bejahung gibt es …

    Deutsche Grammatik

  • 2Ad contradictoriam — (lat.) – der Schluss von der Falschheit eines allgemein bejahenden Urteils auf die Wahrheit eines partikulär bejahenden Urteils – bezeichnet eine Form des unmittelbaren Schlusses, in der von der Falschheit eines allgemein bejahenden Urteils auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3bejahende Sätze — § 230. Alle Sätze kann man in zwei große Gruppen einteilen: 1) die bejahenden und 2) die verneinenden Sätze. Ein bejahender Satz ist ein Satz, in dem das Vorhandensein eines Vorgangs oder eines Merkmals festgestellt wird. Für die Bejahung gibt es …

    Deutsche Grammatik

  • 4verneinende Sätze — § 230. Alle Sätze kann man in zwei große Gruppen einteilen: 1) die bejahenden und 2) die verneinenden Sätze. Ein bejahender Satz ist ein Satz, in dem das Vorhandensein eines Vorgangs oder eines Merkmals festgestellt wird. Für die Bejahung gibt es …

    Deutsche Grammatik

  • 5Ad contrariam — ( lat.) bezeichnet den Schluss von der Wahrheit (W) eines allgemein bejahenden Urteils auf die Falschheit (F) eines allgemein verneinenden Urteils bezeichnet eine Form des unmittelbaren Schlusses, in der von der Wahrheit eines allgemein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ad subalternantem — ( lat.: durch Überordnung) bezeichnet einen übergeordneten logischen Schluss zwischen unterschiedlichen bejahenden Urteilen. Die Schlussfolgerung besteht im Schluss von der Falschheit (F) eines partikulär bejahenden Urteils einige S sind P auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Syllogismus — vom Allgemeinen auf das Besondere; aus zwei Prämissen gezogener logischer Schluss; logischer Schluss * * * Syl|lo|gịs|mus 〈m.; , gịs|men〉 logischer Schluss vom Allgemeinen aufs Besondere [<grch. syllogismos „das Zusammenrechnen“ <syn… …

    Universal-Lexikon

  • 8Ad subcontrariam — ( lat.) ad subcontrariam der Schluss von der Falschheit (F) eines partikulär bejahenden Urteils auf die Wahrheit (W) eines partikulär verneinenden Urteils bezeichnet eine Form des unmittelbaren Schlusses, in der von der Falschheit eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chineshisches Horroskop — Die chinesische Astrologie (chin. 占星術 / 占星朮, zhānxīngshù „Kunst des Sternenwahrsagens“) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Chinesische Astrologie — Die im Artikel verwendete Nomenklatur orientiert sich an den Übersetzungen der in der Frühzeit in China verwendeten Bezeichnungen. Bahnbrechend war hier die Übersetzung des deutschen Theologen Richard Wilhelm kurz nach der letzten… …

    Deutsch Wikipedia