beizeiten

  • 121Galgenhumor — Gal|gen|hu|mor [ galgn̩hʊmo:ɐ̯], der; s: gespielter Humor, vorgetäuschte Heiterkeit, mit der jmd. versucht, einer unangenehmen oder verzweifelten Lage, in der er sich befindet, zu begegnen: seine Verurteilung nahm er mit Galgenhumor. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 122Kragen — Kra|gen [ kra:gn̩], der; s, : am Hals befindlicher Teil eines Kleidungsstücks: der Kragen am Hemd; den Kragen des Mantels hochschlagen. Zus.: Hemdkragen, Mantelkragen, Pelzkragen, Stehkragen. * * * Kra|gen 〈m. 4〉 1. den Hals umschließender Teil… …

    Universal-Lexikon

  • 123darangehen — ◆ dar|ạn||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 beginnen, anfangen; oV 〈umg.〉 drangehen ● darangehen, etwas zu tun ◆ Die Buchstabenfolge dar|an... kann auch da|ran... getrennt werden. * * * da|r|ạn|ge|hen <unr. V.; ist: mit etw. beginnen, etw. in… …

    Universal-Lexikon

  • 124Gesinnungslump — Ge|sịn|nungs|lump, der (abwertend): jmd., der seine Gesinnung der jeweiligen Lage anpasst. * * * Ge|sịn|nungs|lump, der (abwertend): jmd., der seine Gesinnung der jeweiligen Lage anpasst: Ein Starenkasten ist nicht nur eine Nisthöhle, sondern… …

    Universal-Lexikon

  • 125deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …

    Universal-Lexikon

  • 126Energieversorgung: Koexistenz verschiedener Energietechniken —   Wegen des weit verbreiteten »Energiepessimismus« der vergangenen Jahre geriet bisweilen ein wenig aus dem Blickfeld, wie groß die Palette der Möglichkeiten in Wirklichkeit ist. Dies mag an der geläufigen Stimmung liegen, dass mit den bisher… …

    Universal-Lexikon

  • 127Es geht jemandem an den Kragen —   Wenn es umgangssprachlich ausgedrückt einem Menschen an den Kragen geht, wird er für etwas zur Verantwortung gezogen, von seinem Schicksal ereilt: Früher oder später geht es auch dem gerissensten Ganoven einmal an den Kragen. Gerhard Wilhelm… …

    Universal-Lexikon

  • 128Kunert — Kunert,   1) Günter, Schriftsteller, * Berlin 6. 3. 1929; als Sohn einer Jüdin »wehrunwürdig«, studierte 1946 47 an der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin Weißensee; seither freier Schriftsteller. Bekanntschaft mit J. R. Becher und B.… …

    Universal-Lexikon