beitragen

  • 101Marbacher Schillerverein — Das Deutsche Literaturarchiv in Friedrich Schillers Geburtsort Marbach am Neckar wurde am 12. Juli 1955 gegründet. Es ist das größte deutsche Literaturarchiv in freier Trägerschaft. Träger ist die Deutsche Schillergesellschaft e.V. mit 3.659… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Mitmachwörterbuch — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Mitmachwörterbuch der Rheinischen Regionalsprache — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Mitmachwörterbuch der Rheinischen Umgangssprache — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Mitmachwörterbuch der rheinischen Regionalsprache — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Mitmachwörterbuch der rheinischen Umgangssprache — Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Ende Februar 2007 das webbasierte Rheinische Mitmachwörterbuch zur Erforschung und Dokumentation der rheinischen Regionalsprache gestartet. Es ist organisatorisch in der Abteilung Sprachwissenschaft im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Multiple Sklerose — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Normannus — Ferdinand Tönnies Denkmal Büste in Husum Ferdinand Tönnies (* 26. Juli 1855 bei Oldenswort; † 9. April 1936 in Kiel) war Soziologe, Nationalökonom und Philosoph. Mit seinem 1887 erschien …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Otto Freundlich — (* 10. Juli 1878 in Stolp, Pommern; † 9. März 1943 im KZ Lublin Majdanek) war ein deutscher Maler und Bildhauer, auch Verfasser kunsttheoretisch philosophischer Schriften, einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunst. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110PflegeVG — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …

    Deutsch Wikipedia