beitrag zur produktionssteigerung

  • 1Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …

    Universal-Lexikon

  • 2Entwicklungpolitisch — Unter Entwicklungspolitik versteht man politische, wirtschaftliche und soziale Aktivitäten verschiedener Akteure, insbesondere Staaten, internationaler Organisationen und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die auf eine Verbesserung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Entwicklungspolitik — ist ein Überbegriff für staatliche Programme, die die politische, wirtschaftliche und soziale Situation in unterentwickelten Staaten verbessern sollen. Motiviert durch ethisch moralische Vorstellungen, den Wunsch Staatsformen zu verbreiten, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Welternährung: Gegenwart und Zukunft —   Nach Berechnungen und Schätzungen der FAO stieg von 1993 bis 1994 die Nahrungsmittelproduktion wie in den Vorjahren leicht an und lag um 31 % über dem Mittelwert der Jahre 1979 bis 1981. Wegen der gleichzeitigen Zunahme der Weltbevölkerung… …

    Universal-Lexikon

  • 5Bewässerungsfeldbau — Bewässerungsfeldwirtschaft beschreibt die Bewirtschaftung des Kulturbodens und die landwirtschaftliche Produktion mit Verfahren künstlicher Bewässerung. Unter Bewässerung versteht man die Versorgung eines Kulturlandes mit Wasser. Bewässerung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bewässerungsfeldwirtschaft — beschreibt die Bewirtschaftung des Kulturbodens und die landwirtschaftliche Produktion mit Verfahren künstlicher Bewässerung. Unter Bewässerung versteht man die Versorgung eines Kulturlandes mit Wasser. Bewässerung dient zum Ausgleich bzw. als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Panzerkampfwagen IV — Panzer IV Ausf. H mit Gitterschürzen Allgemeine Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Emil Woermann — (* 12. Dezember 1899 in Hoberge Uerentrup bei Bielefeld; † 15. September 1980 in Göttingen) war ein deutscher Agrarökonom. Er lehrte als Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Technischen Hochschule Danzig, an der Martin Luther… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Heinrich Grossmann — Henryk Grossmann, auch Henryk Grossman, (* 14. April 1881 in Krakau; † 24. November 1950 in Leipzig) war ein deutsch polnischer Ökonom, Statistiker und Historiker jüdischer Herkunft. In deutschsprachigen Publikationen verwendete er die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Henrik Grossmann — Henryk Grossmann, auch Henryk Grossman, (* 14. April 1881 in Krakau; † 24. November 1950 in Leipzig) war ein deutsch polnischer Ökonom, Statistiker und Historiker jüdischer Herkunft. In deutschsprachigen Publikationen verwendete er die… …

    Deutsch Wikipedia