beiprodukt

  • 41Thyreoidea-Rezeptor-Autoantikörper — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Trichlorhydrin — Strukturformel Allgemeines Name 1,2,3 Trichlorpropan Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Uranlagerstätte — Uranlagerstätten sind natürliche Anreicherungen von Uran, aus denen sich das Element wirtschaftlich gewinnen lässt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Geochemie des Urans 1.2 Mineralogie 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Zinn — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 451-Dodecen — Strukturformel Allgemeines Name 1 Dodecen Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Dibromchlormethan — Strukturformel Allgemeines Name Dibromchlormethan Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kanalisierung (Entwicklung) — Kanalisierung ist die Robustheit des Phänotyps bei Änderungen von genetischen und Umwelt Faktoren[1]. Ein phänotypisches Merkmal bleibt demnach relativ invariant, auch wenn Individuen genetisch variieren oder wenn sie wechselnden Umwelteinflüssen …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Mailuussuu — 41.2601372.44986 Koordinaten: 41° 16′ N, 72° 27′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Silbertellurid — Kristallstruktur Ag Te Ag Allgemeines Name Silbertellurid …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Uranabbau in Australien — Ranger Uranmine 3 Ein Uranabbau in Australien erfolgte erstmal im Jahr 1906, nach 1944 erfolgte eine erste Welle von Lagerstättenerkundungen, die mit dem Bau von atomaren Waffen verbunden war; die zweite Welle erfolgte in den späten 1960er Jahren …

    Deutsch Wikipedia