beim studium

  • 81Werner Fechner — (* 7. Juli 1892 in Berlin; † 9. Januar 1973 in Ravensburg) war ein deutscher Maler und Radierer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hermann Naumann — (* 14. Februar 1930 in Kötzschenbroda, heute Radebeul) ist ein deutscher Grafiker und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werk 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 83FH Deggendorf — Hochschule Deggendorf Gründung 1994 Trägerschaft staatlich Ort Deggendorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Fachhochschule Deggendorf — Hochschule Deggendorf Gründung 1994 Trägerschaft staatlich Ort Deggendorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Hochschule Deggendorf — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Deggendorf Gründung 1994 Trägerschaft staatlich Ort Deggendorf Bundesland Bayern Staat Deutschla …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gehirn — (Hirn, Cerebrum, Encephalon; hierzu Tafel »Gehirn des Menschen«), bei den Wirbeltieren der im Kopf gelegene umfangreiche und hochorganisierte vordere Teil des Zentralnervensystems, der sich nach hinten in das Rückenmark fortsetzt; bei Wirbellosen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Eigenschaften des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Der Baader Meinhof Komplex — Filmdaten Deutscher Titel Der Baader Meinhof Komplex Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 89sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …

    Universal-Lexikon

  • 90Conchologie — Seite aus dem Buch Neues systematisches Conchylien Cabinet mit Abbildungen von Kegelschneckengehäusen. Die Conchologie (lat. concha, Muschel und altgr. λόγος [lógos], „Lehre“) befasst sich als Teilgebiet der Zoologie und gleichzeitig der… …

    Deutsch Wikipedia