beim relativum

  • 1Yorubasprache — (Eyo), in einem Theile von Benin in Guinea (s. Eyo) geredete Sprache, hat die Laute a, b, d, e, ẹ (ä), f, g, h, i, j (nach englischer Aussprache), k, l, m, n, o, ọ (offenes o), p, r, s, ś, (sch), t, u, w, y. Es gibt drei Accente, den mittlen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Samojedische Sprache — Samojedische Sprache, ist erst in neuerer Zeit, bes. durch Castréns Forschungen näher bekannt geworden, denen zufolge sie zu dem Altaischen (Finnischen) Stamm gehört. Die Samojeden zerfallen der Sprache nach in drei Hauptstämme, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Sechuana — (Setschuana), Sprache der Betschuanen in Südafrika, mit der Bundasprache (s.d.) verwandt, ist sehr vocalreich u. schiebt auch in Fremdwörtern, wo zwei Consonanten zusammenstoßen, einen Vocal dazwischen, z.B. perofeti Profet, periseti Priester.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Siouxsprache — (Dakotasprache), eine der Hauptsprachen der nordamerikanischen Indianer sie ist mit den Sprachen der Assiniboinen, Omaha, Oto, Konza, Osagen u. Krähenindianer verwandt, welche zum großen Theil erst durch die Reise des Prinzen von Wied naher… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Abchasische Sprache — Abchasische Sprache, Sprache der Abchasen, mit der tscherkessischen verwandt, unter den Sprachen des Kaukasus eine der rauhesten. Das Nomen hat keine Casusflexionen, nur eine Pluralendung kwa z.B. atsla Baum, atslakwa Bäume. Das Genitivverhältniß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Germanische Sprachen — Germanische Sprachen, die den Völkern germanischen od. deutschen Stammes (s. Germanische Völker) angehörigen Sprachen, welche zusammen eine der sechs (od. acht) Familien des großen Indogermanischen Sprachstammes (s.d.) bilden. Sie unterscheiden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Ilokische Sprache — auf Manila, mit der Tagalischen (s.d.) verwandt, der sie auch im grammatischen Bau sehr nahe steht. Das Nomen hat weder grammatisches Genus noch Declination, aber einen Artikel: ti, yti, Plur. daguiti für Nom. appell., si für Nom. propr. Der… …

    Pierer's Universal-Lexikon