beim namen nennen

  • 111auf den Punkt kommen — offen reden; das Kind beim Namen nennen (umgangssprachlich); zur Sache kommen (umgangssprachlich); reinen Wein einschenken (umgangssprachlich); unbeschönigt seine Meinung äußern; Klartext reden (umgangssp …

    Universal-Lexikon

  • 112reinen Wein einschenken — offen reden; das Kind beim Namen nennen (umgangssprachlich); zur Sache kommen (umgangssprachlich); auf den Punkt kommen; unbeschönigt seine Meinung äußern; Klartext reden (umgangssprachlich); unverblü …

    Universal-Lexikon

  • 113unbeschönigt seine Meinung äußern — offen reden; das Kind beim Namen nennen (umgangssprachlich); zur Sache kommen (umgangssprachlich); auf den Punkt kommen; reinen Wein einschenken (umgangssprachlich); Klartext reden (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 114Klartext reden — offen reden; das Kind beim Namen nennen (umgangssprachlich); zur Sache kommen (umgangssprachlich); auf den Punkt kommen; reinen Wein einschenken (umgangssprachlich); unbeschönigt seine Meinung äußern; …

    Universal-Lexikon

  • 115unverblümt benennen — offen reden; das Kind beim Namen nennen (umgangssprachlich); zur Sache kommen (umgangssprachlich); auf den Punkt kommen; reinen Wein einschenken (umgangssprachlich); unbeschönigt seine Meinung äußern; …

    Universal-Lexikon

  • 116Tacheles reden — offen reden; das Kind beim Namen nennen (umgangssprachlich); zur Sache kommen (umgangssprachlich); auf den Punkt kommen; reinen Wein einschenken (umgangssprachlich); unbeschönigt seine Meinung äußern; …

    Universal-Lexikon

  • 117Kirche — Gotteshaus; Tempel; Gebetshaus; Andachtsgebäude; Religionsgemeinschaft * * * Kir|che [ kɪrçə], die; , n: 1. Gebäude für den christlichen Gottesdienst: eine Kirche besichtigen. Zus.: Dorfkirche, Klosterkirche, Pfarrkirche, Stiftskirche,… …

    Universal-Lexikon

  • 118gehen — Für gehen als Bewegung kennt die Volkssprache eine Fülle redensartlicher Vergleiche, z.B. ›Er geht wie auf Eiern‹: sehr vorsichtig, ›Wie eine lahme Ente‹, ›Wie ein Kranich‹, ›Wie ein Storch im Salat‹, ›Wie ein Hund, der einen Knüttel am Schwanz… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 119Holz — auf sich hacken lassen: sich alles gefallen lassen, gutmütig sein. Die Redensart hat bereits Luther in seiner Sprichwörter Sammlung angeführt.{{ppd}}    Holz vor m Haus (vor der Hütte, vor der Tür, vor der Herberge, bei der Wand) haben: vollbusig …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 120Narmer — Namen von Narmer Darstellung des Narmer (Prunkpalette des Narmer) …

    Deutsch Wikipedia