beim metzger

  • 41Potenellen — Vorgekochte Kutteln auf einem Markt in Italien. Pansen (links), Netzmagen (hinten rechts) und Blättermagen (vorne, mitte rechts) Kutteln, Fleck oder Kaldaunen ist die küchensprachliche Bezeichnung für den gewöhnlich in Streifen geschnittenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Rosalie Marie Auguste Nitribitt — Rosemarie Nitribitt, eigentlich: Rosalie Marie Auguste Nitribitt, (* 1. Februar 1933 in Düsseldorf[1]; † vermutlich 29.[2] Oktober 1957 in Frankfurt am Main) war eine Frankfurter Prostituierte, die ermordet wurde. Das Verbrechen wurde bislang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rosemarie Nitribitt — Rosemarie Nitribitt, eigentlich: Rosalie Marie Auguste Nitribitt, (* 1. Februar 1933 in Düsseldorf[1]; † vermutlich 29. Oktober 1957[2] in Frankfurt am Main) war eine Frankfurter Prostituierte, die ermordet wurde. Die als Edelprostituierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Saure Flecke — Vorgekochte Kutteln auf einem Markt in Italien. Pansen (links), Netzmagen (hinten rechts) und Blättermagen (vorne, mitte rechts) Kutteln, Fleck oder Kaldaunen ist die küchensprachliche Bezeichnung für den gewöhnlich in Streifen geschnittenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Segev — auf der Leipziger Buchmesse 2005 Tom Segev (* 1. März 1945 in Jerusalem) lebt und arbeitet als Historiker und Journalist in Israel. Er wird einer losen Gruppe israelischer Historiker zugeordnet, die unter dem Begriff „Neue Historiker“ mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Perlen deutschsprachiger Popmusik — ist eine von Franz Dobler herausgegebene und von Trikont verlegte Reihe von Kompilationen, die deutschsprachige Lieder aus den Jahren 1980 bis 2009 versammelt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Wo ist zu Hause Mama 3 Nicht zuhause Mama …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Comma Iohanneum — Beim sogenannten Comma Johanneum (comma latinisiert von grch. κόμμα = „Einschnitt, Abschnitt“; Johanneum = johanneisch) handelt es sich um einen mittlerweile als unecht gewerteten Satzteil im 1. Johannesbrief des Neuen Testaments, Kapitel 5,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Comma Johanneum — Beim sogenannten Comma Johanneum (comma latinisiert von grch. κόμμα = „Einschnitt, Abschnitt“; Johanneum = johanneisch) handelt es sich um einen mittlerweile als unecht gewerteten Satzteil im 1. Johannesbrief des Neuen Testaments, Kapitel 5,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Viehhof — Beim Viehhof handelt es sich um einen Handelsplatz für Schlachtvieh. Mit den zentralen Schlachthöfen wurden in vielen Städten im 19. Jahrhundert auch Viehhöfe angelegt. Dorthin wurde der Viehmarkt verlegt, welcher früher oft im Zentrum der Städte …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Geschichte der Stadt Burgkunstadt — Burgkunstadt mit der historischen Häuserzeile am Marktplatz und dem Schustermuseum; oben im Hintergrund das Rathaus Das oberfränkische Burgkunstadt wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert von den Slawen gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde …

    Deutsch Wikipedia