beim lernen

  • 41Selbstbestimmtes Lernen — Der in der Reformpädagogik geprägte Begriff Selbstbestimmtes Lernen bezeichnet die Methode, nach der Lernende selbst bestimmen, was sie wann, wo, wie und mit wem zusammen lernen. Der Begriff „Selbstbestimmtes Lernen“ („Discretionary Learning“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Exploratives Lernen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Entdeckendes Lernen (auch exploratives Lernen) ist eine pädagogisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Entdeckendes Lernen — (auch exploratives Lernen) ist eine pädagogisch didaktische Methode (vgl. Synonyme bei Handlungsorientierung) zur Wissensaneignung. Der Fokus der Betrachtung liegt bei dem Schüler und nicht bei der Vermittlung durch die Lehrperson. Seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Expansives Lernen — bezeichnet in der Kritischen Psychologie eine Form des selbstbestimmten Lernens (selbstbestimmtes Lernen), bei dem das Subjekt lernend seine Handlungsfähigkeit erweitert und, weil es so weniger an andere ausgeliefert und fremdbestimmt ist, seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Farbensehen beim Menschen —   Wer sagt, er kaufe Farben in einem Farbengeschäft, redet von Farbstoffen. Wer dagegen alle Dinge aufzählt, die dieselbe Farbe haben, meint nicht den gleichen Farbstoff, sondern dasselbe Aussehen. Ganz verschiedene Materialien können die gleiche …

    Universal-Lexikon

  • 46Lebenslanges Lernen — ist ein Konzept, Menschen zu befähigen, eigenständig während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen. Lebenslanges Lernen setzt auf die Informationskompetenz des Einzelnen und hat deshalb Aufnahme in viele bildungspolitische Programme gefunden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Organisationales Lernen — ist einerseits der sozialwissenschaftliche Themenkomplex über die sogenannte Lernende Organisation, der Handlungsmuster, Bedingungen und Untersuchungen sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene behandelt und die Fragen zu klären… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Dialogisches Lernen — Das Dialogische Lernen ist ein von den Didaktikern Urs Ruf (Allgemeine Didaktik und Deutschdidaktik) und Peter Gallin (Mathematikdidaktik) entwickeltes Unterrichtskonzept, das an der Pädagogik Martin Wagenscheins anknüpft. Lehren und Lernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Problemorientiertes Lernen — Problembasiertes Lernen (PBL) oder auch Problemorientiertes Lernen (POL) auch Case Study Method ist eine Lernform, bei der zunächst ein Problem im Vordergrund steht, für das die Lernenden weitgehend selbstständig eine Lösung finden sollen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen — Manfred Spitzer (2007) Manfred Spitzer (* 27. Mai 1958 in Lengfeld in der Nähe von Darmstadt) ist ein deutscher Psychiater, Psychologe und Hochschullehrer. Seit 1998 ist er ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm, als… …

    Deutsch Wikipedia