beim kugelstoßen

  • 31Planetenkinder — der Luna, Mittelalterliches Hausbuch der Grafen von Waldburg Wolfegg, fol. 17r, Fürstliche Sammlung, ca. 1470 Die astrologische Vorstellung der Planetenkinder ordnete die Menschen jeweils einem der sieben klassischen Planeten zu, von denen man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Unterwasserrugby — ist eine Mannschaftssportart, die dadurch einzigartig ist, dass sich sowohl der Ball als auch die Spieler in drei Dimensionen bewegen. Die international übliche Abkürzung lautet UWR, im skandinavischen Raum ist außerdem UVR üblich. Mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bewegungskopplung — Unter Bewegungskopplung versteht die Bewegungslehre die Verbindung mehrerer Teilkörperbewegungen zu einem geordneten Bewegungsablauf. Mit der Bewegungskopplung entsteht eine „Gliederkette“ von Einzelbewegungen und Teilimpulsen, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gleitbein — Gleit|bein, das (Leichtathletik): beim Kugelstoßen das nach hinten gestreckte Bein, das beim Abdrücken flach über den Boden gezogen wird, ohne ihn dabei zu berühren …

    Universal-Lexikon

  • 35Kugel — Ku̲·gel die; , n; 1 ein runder, meist relativ kleiner Körper, der leicht rollt (und im Gegensatz zu einem Ball nicht elastisch ist) <eine Kugel rollt>: Murmeln sind kleine bunte Kugeln aus Glas, mit denen Kinder spielen || K : kugelrund ||… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 36George Stuart Robertson — Medaillenspiegel Tennisspieler Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Olympische Sommerspiele Bronze …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Marek Gołąb — (* 7. Mai 1940 in Zakliczyn bei Brzesko) ist ein ehemaliger polnischer Gewichtheber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Internationale Erfolge 3 Polnische Meisterschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Wilt Chamberlain — Spielerinformationen Voller Name Wilton Norman Chamberlain …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Miltiadis Gouskos — Miltiádis Goúskos (griechisch Μιλτιάδης Γούσκος, * 1877 auf Zakynthos; † 1904 in Indien) war ein griechischer Leichtathlet. Beim Kugelstoßen der Olympischen Spiele 1896 in Athen wurde er Zweiter. Mit seinem letzten Versuch von 11,20 m… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Pedro Elsa — (* 28. Oktober 1901 in Buenos Aires, Argentinien) war ein argentinischer Leichtathlet. Der 1,78 Meter große Diskuswerfer und Kugelstoßer nahm mehrfach an den Leichtathletik Südamerikameisterschaften teil. Zudem trat er bei den Olympischen… …

    Deutsch Wikipedia