beim erwachen

  • 11Parasomnie — Klassifikation nach ICD 10 G47 Schlafstörungen F51 Nichtorganische Schlafstörungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Apneosyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G47.3 Schlafapnoe G47.30 Zentrales Schlafapnoe Syndrom G47.31 Obstruktives Schlafapnoe …

    Deutsch Wikipedia

  • 13OSAS — Klassifikation nach ICD 10 G47.3 Schlafapnoe G47.30 Zentrales Schlafapnoe Syndrom G47.31 Obstruktives Schlafapnoe …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Obstruktives Schlafapnoesyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G47.3 Schlafapnoe G47.30 Zentrales Schlafapnoe Syndrom G47.31 Obstruktives Schlafapnoe …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schlaf-Apnoe-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G47.3 Schlafapnoe G47.30 Zentrales Schlafapnoe Syndrom G47.31 Obstruktives Schlafapnoe …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schlafapnoe — Klassifikation nach ICD 10 G47.3 Schlafapnoe G47.30 Zentrales Schlafapnoe Syndrom G47.31 Obstruktives Schlafapnoe …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schlafapnoe-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G47.3 Schlafapnoe G47.30 Zentrales Schlafapnoe Syndrom G47.31 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Benjamin Georg Peßler — Benjamin Georg Peßlers mechanisches Butterfass, 1796 Benjamin Georg Peßler (* 14. Juni 1747 in Wedtlenstedt bei Braunschweig; † 7. Oktober 1814 ebenda) war ein deutscher lutherischer Pfarrer und Erfinder. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Winterschlaf — Winterschlaf, Hibernation, Zustand der Lethargie zur Überbrückung der nahrungsarmen Zeit des Winters bei einigen Säugern aus den Familien der Nagetiere, Insektenfresser und Fledermäuse. Im W. passt sich die Körpertemperatur der Umgebung an – sie… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 20Schlaf — 1. A schtangt Schlôf vîr Mäternôcht äs biesser wä zwo no Mäternôcht. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1060. 2. Auf einen guten Schlaf gehört ein gut Frühstück. 3. De Slap es de Mann, jo länger me et däut, jo biäter me et kann. (Iserlohn.) –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon