beiheft

  • 101Dieter Dowe — (* 16. Januar 1943, in Kempen) ist ein deutscher Historiker und war bis 2008 Leiter des Historischen Forschungszentrums der Friedrich Ebert Stiftung in Bonn. Inhaltsverzeichnis 1 Akademische Laufbahn 2 Sonstige Tätigkeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dominicus Meier — Abt Dominicus Meier Dominicus Meier OSB (* 10. Juli 1959 in Heggen als Michael Meier) ist Abt der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede. Leben Nach einer Lehre als Justizsekretär trat er 1982 in die Abtei ein, studierte in Würzburg und …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dreifaltigkeitskirche (Görlitz) — Die Dreifaltigkeitskirche ist eine evangelische Kirche in Görlitz. Sie wurde zwischen 1234 und 1245 als Klosterkirche des Franziskanerklosters am heutigen Obermarkt errichtet. 1564 wurde das Kloster in ein Gymnasium umgewandelt, die Kirche diente …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Dreschen — Grabkammer des Menna, Ackerschreiber des Königs, Szene: Dreschen von Getreide (Ägypten, um 1422 1411 v. Chr.) Die Irreler Bauertradition zeigt das Flegeldreschen im Freilichtmuseum Roscheider Hof …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Eberhard Kranzmayer — (* 15. Mai 1897 in Klagenfurt; † 13. September 1975 in Wien) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler, Dialektologe und Namenforscher. Als Professor an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Elementare Typografie — Die Elementare Typografie, Neue Typographie oder auch Funktionale Typografie ist eine Stilrichtung innerhalb der Schrift und Druckgestaltung vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Jan Tschichold als Vertreter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Erdhügelburg — Modell einer normannischen Motte im Museum von Bayeux Eine Motte (frz. motte „Klumpen“, „Erdsode“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ernesto Garzón Valdés — (* 17. Februar 1927 in Córdoba, Argentinien), Dr. iur. Dr. h. c. mult., ist ein argentinisch deutscher Rechtsphilosoph und Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ernst Arfken — 2004 Ernst Arfken (* 1925 in Rotenburg an der Wümme; † 27. Januar 2006 in Hohnstedt, Ortsteil von Northeim) war ein deutscher Kirchenmusiker und evangelisch lutherischer Theologe. In …

    Deutsch Wikipedia