bei streit

  • 31Andreas Streit — Das Palais Equitable Andreas Streit (* 15. Juli 1840 in Habendorf bei Reichenberg (heute Liberec); † 20. Jänner 1916 in Reichenau an der Rax, Niederösterreich) war ein österreichischer Architekt. Streit, der Sohn eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Lothar Streit — Lothar Ottokar Wilhelm Streit (* 6. Februar 1823 in Gera; † 2. Juni 1898 in Zwickau) war ein Politiker der Deutschen Fortschrittspartei. Er war der erste Oberbürgermeister von Zwickau sowie Abgeordneter des Sächsischen Landtags und des Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Der Streit um den Sergeanten Grischa — Umschlag der Erstausgabe von 1927 Der Streit um den Sergeanten Grischa ist der Titel eines 1927 im Gustav Kiepenheuer Verlag in Potsdam erschienenen Romans des Autors Arnold Zweig; die englische Erstausgabe erschien 1928. Der Roman ist Teil von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Karl Streit — (Zeichnung von Christian Wilhelm Allers) Karl Stephan Streit (* 1833 in Münnerstadt, Unterfranken; † 1902 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein königlich bayerischer Regierungsrevisor, Salinenverwalter und Kunstsammler …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Schlacht bei Grunwald — Schlacht bei Tannenberg Teil von: Polen Litauen gegen Deutschen Orden / Litauerkriege des Deutschen Ordens …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Schlacht bei Tannenberg (1410) — 53.48333333333320.094444444444 Koordinaten: 53° 29′ 0″ N, 20° 5′ 40″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ein alter Streit — ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern von 1898,[1] der das in den 1860er Jahren im Bayrischen Oberland noch übliche Haberfeldtreiben zum Gegenstand hat. Der Roman erschien mehr als 20 Jahre nach Hillerns großem Erfolg Die Geierwally, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Bücher-Streit — Der Bücher Streit, auch Karl Bücher Streit genannt, war ein Streit im Deutschen Kaiserreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Wissenschaftlern, Gelehrten und Bibliothekaren auf der einen, Buchhändlern und Verlegern auf der anderen Seite um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 402. Schlacht bei Villmergen — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia