bei streit

  • 121Verfassungsgerichtsbarkeit — Ver|fạs|sungs|ge|richts|bar|keit, die: von Verfassungsgerichten ausgeübte ↑ Gerichtsbarkeit (1). * * * Verfassungsgerichtsbarkeit,   das einem höchsten Gericht übertragene Verfahren zur Entscheidung bestimmter verfassungsrechtlicher Streitfragen …

    Universal-Lexikon

  • 122Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 123Wahlrecht und Wahlsystem der Weimarer Republik — Reichspräsidentenwahl 1925: Anhänger des Rechtsliberalen Karl Jarres fahren durch Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Gerecht — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet einen idealen Zustand des sozialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Aufsichtsrat — vom Gesetz (§§ 95–116 AktG, §§ 9, 36–41 GenG) zwingend vorgeschriebenes Organ einer ⇡ Aktiengesellschaft (AG) und Genossenschaft (⇡ Genossenschaftsorgane 2) auch bei GmbH, OHG, KG und KGaA möglich. 1. Aufgaben: Überwachung der Geschäftsführung,… …

    Lexikon der Economics

  • 126Zwangsvollstreckung — Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung eines privatrechtlichen Anspruchs des Gläubigers, geregelt in §§ 704–915 ZPO und im Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG). Anders: Gesamtvollstreckung (Insolvenz). I.… …

    Lexikon der Economics

  • 127Gewerkvereine — (Gewerksgenossenschaften, Fachvereine, bisweilen auch Gewerkschaften genannt, engl. Trades Unions, auch als Arbeitergilden der Gegenwart bezeichnet) sind Verbindungen von Lohnarbeitern eines bestimmten Gewerbes (Gewerks) zur Förderung ihrer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Bundesverfassungsgericht (BVerfG) — höchstes ⇡ Bundesgericht („Hüter der Verfassung“); Sitz in Karlsruhe. I. Rechtsgrundlage:Art. 92–94 GG, Gesetz über das BVerfG vom 11.8.1993 (BGBl I 1473) m.spät.Änd. II. Aufgaben:Zuständigkeit ist in Art. 93 GG und § 13 BVerfGG enumerativ… …

    Lexikon der Economics