bei schlüsselbeinfraktur

  • 1Schlüsselbeinfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S42.0 Fraktur der Clavikula …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Articulatio sternoclavicularis — Sternoklavikulargelenk Das Sternoklavikulargelenk (von anatomisch (lat.) Articulatio sternoclavicularis, Brustbein Schlüsselbein Gelenk) ist die gelenkige Verbindung zwischen dem Brustbein (Sternum) und dem Schlüsselbein (Clavicula). Es liegt am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk — Sternoklavikulargelenk Das Sternoklavikulargelenk (von anatomisch (lat.) Articulatio sternoclavicularis, Brustbein Schlüsselbein Gelenk) ist die gelenkige Verbindung zwischen dem Brustbein (Sternum) und dem Schlüsselbein (Clavicula). Es liegt am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Drahtextension — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Frakturbehandlung — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6K-Draht — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kirschnerdraht — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Knochenbruchbehandlung — Die Behandlung eines Knochenbruchs, medizinisch Fraktur, umfasst die Diagnose der geschädigten Knochen und die Verfahren um die natürliche Knochenheilung zu unterstützen. Sie ist Bestandteil der Humanmedizin und der Veterinärmedizin.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alfred Bickel — Alfred „Fredy“ Bickel (* 12. Mai 1918 in Eppstein; † 18. August 1999) war ein Schweizer Fussballspieler und Fussballtrainer. Von 1935 bis 1956 spielte er beim Grasshopper Club Zürich während 21 Saisons in der ersten Mannschaft. In dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10James Edgar Johnson — James Edgar Johnnie Johnson (* 9. März 1915 in Melton Mowbray; † 30. Januar 2001 in Derbyshire) war ein englischer Pilot und mit 38 Luftsiegen der an Abschusszahlen gemessen erfolgreichste britische Jagdflieger während des Zweiten Weltkriegs.… …

    Deutsch Wikipedia