bei platon

  • 41Ungeschriebene Lehre — Platon, Centrale Montemartini, Rom Die ungeschriebene Lehre ist eine feststehende Bezeichnung für den Teil des philosophischen Gebäudes Platons, den dieser nur mündlich in seiner Akademie vor einem beschränkten Schülerkreis gelehrt, aber nie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Platons ungeschriebene Lehre — Platon in der Glyptothek Die ungeschriebene Lehre ist eine feststehende Bezeichnung für den Teil des philosophischen Gebäudes Platons, den dieser nur mündlich in seiner Akademie vor einem beschränkten Schülerkreis gelehrt, aber nie selbst in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Prinzipienlehre — Platon in der Glyptothek Die ungeschriebene Lehre ist eine feststehende Bezeichnung für den Teil des philosophischen Gebäudes Platons, den dieser nur mündlich in seiner Akademie vor einem beschränkten Schülerkreis gelehrt, aber nie selbst in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Elitokratie — Platon (hier gemalt von Raffael) beschrieb in seinem Werk Politeia seine Vorstellung eines Idealstaates. Die Philosophenherrschaft ist eine zentrale Theorie oder ein Ideal in Platons Werken zur Staatsphilosophie, die bis heute zu den wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Epistokratie — Platon (hier gemalt von Raffael) beschrieb in seinem Werk Politeia seine Vorstellung eines Idealstaates. Die Philosophenherrschaft ist eine zentrale Theorie oder ein Ideal in Platons Werken zur Staatsphilosophie, die bis heute zu den wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Philosophenherrschaft — Platon (hier gemalt von Raffael) beschrieb in seinem Werk Politeia seine Vorstellung eines Idealstaates. Die Philosophenherrschaft ist eine zentrale Theorie oder ein Ideal in Platons Werken zur Staatsphilosophie, die bis heute zu den wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Platonische Liebe — Platon und seine Schüler, Darstellung von Carl Wahlbom Platonische Liebe ist eine Form der Liebe, deren Begriff auf den antiken griechischen Philosophen Platon (428/427 bis 348/347 v. Chr.) zurückgeführt wir …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Платон —         (Platon) Афинский (428 (или 427) 348 (или 327) до н. э.) др. греч. философ, основатель др. греч. философского идеализма. Ряд его произв. ( Государство , Законы , Тимей , Пир , Филеб и др.) содержит исследования муз. эстетич. и муз.… …

    Музыкальная энциклопедия

  • 49Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Atlantis (Insel) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …

    Deutsch Wikipedia