bei platon

  • 21Kritias (Platon) — Der Kritias (griechisch Κριτίας, latinisiert Critias; auch Ἀτλαντικός Atlantikos genannt[1]) ist ein in Dialogform verfasstes, Fragment gebliebenes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon. Es besteht vor allem aus dem auch im Timaios… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Akademie (Platon) — Archäologische Ausgrabung der Platonischen Akademie im modernen Athener Stadtteil Akadimía Plátonos. Die Platonische Akademie ist die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen und damit die älteste Institution dieser Art in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kratylos (Platon) — Dieser Artikel behandelt den Platondialog Kratylos. Für den gleichnamigen Philosophen siehe Kratylos (Philosoph); für die gleichnamige Zeitschrift siehe Indogermanische Gesellschaft. Kratylos ist ein sprachphilosophische Themen behandelnder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Gorgias (Platon) — Der Dialog Gorgias, entstanden nach 399 v. Chr. ist der letzte Dialog aus Platons Frühwerk. Wahrscheinlich geschrieben, kurz bevor Platon Athen das erste Mal verließ, stellt dieser Dialog eine harte Abrechnung mit den Athenern und der athenischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ion (Platon) — Der Ion gehört zu den Frühdialogen Platons und entstand nach 399 v. Chr., auf jeden Fall aber vor dem Menon.[1] Wie in anderen Frühdialogen wie Laches, Euthyphron oder Charmides wählt Platon im Ion für Sokrates Gesprächspartner, die ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Symposion (Platon) — Anselm Feuerbach, Das Gastmahl des Plato, 1873, Berliner Nationalgalerie Das Gastmahl (Symposion, griech.: Συμπόσιον = „Zusammentrinken“, Trinkgelage) ist ein Dialog des griechischen Philosophen Platon. Er wird der mittleren Schaffensperiode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Adeimantos (Platon) — Adeimantos, (griech. Ἀδείμαντος), der Sohn des Ariston von Kollytos und seiner Ehefrau Periktione, war ein älterer Bruder des berühmten athenischen Philosophen Platon. Er wird in mehreren platonischen Dialogen erwähnt. Weitere Geschwister waren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Theaitetos (Platon) — Der Theaitetos (griechisch Θεαίτητος, eingedeutscht auch Theaetet oder Theätet) ist eines der mittleren bis späteren Werke des Philosophen Platon. Es gehört zusammen mit den Dialogen Kratylos, Sophistes und dem Politikos zur zweiten Tetralogie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kugelmenschen von Platon — Der Philosoph Platon berichtet in seinem Werk Symposion (deutsch: Das Gastmahl) von einem Trinkgelage, bei dem es um den Eros, die Liebe geht, den der Komödiendichter Aristophanes mit dem Mythos von den Kugelmenschen preist.[1] Demnach habe es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Parmenides (Platon) — Der Parmenides (griechisch Παρμενίδης) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Es entstand zwischen 370/360 v. Chr. und gehört zusammen mit den Dialogen Philebos, Phaidros und dem Symposion zur dritten… …

    Deutsch Wikipedia