bei platon

  • 11Platon Sergejewitsch Porezki — (russisch Платон Сергеевич Порецкий, wiss. Transliteration Platon Sergeevič Poreckij; * 3.jul./ 15. Oktober 1846greg. in Jelisawetgrad, heute Kirowograd, Ukraine; † 9.jul./ 22. August 1907greg. in Schowid, Oblast… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Platon [1] — Platon, 1) P. der Komiker, Dichter der älteren u. mittleren Attischen Komödie, Zeitgenoß des Sokrates u. des Aristophanes, dessen Feind er war; seine Komödien sind verloren. 2) P. der Philosoph (hieß eigentlich Aristokles, bekam den Namen P.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Platon — Platon, eigentlich Aristokles, neben Aristoteles der größte Philosoph des Alterthums, wurde 429 v. Chr. zu Athen aus einer der einflußreichsten Familien Attikas geb. und 20jährig der Schüler des Sokrates, den er 8 Jahre hörte. Obwohl mit… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Platon [2] — Platon (Lefschin), geb. 1737 in Tschaschnikowa bei Moskau, wurde 1757 Lehrer an der Akademie zu Moskau, 1758 Mönch u. dann Rector am Laura Seminar, 1762 Religionslehrer des Kaisers Paul I. u. Hofprediger, 1766 Archimandrit des Sergiusklosters,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Platon — I Platon,   lateinisch Plato, griechischer Philosoph, * Athen 427 v. Chr., ✝ ebenda 348/347 v. Chr.; aus adligem Geschlecht, Sohn des Ariston und der Periktione. Der junge Platon beabsichtigte, die politische Laufbahn einzuschlagen, wurde davon… …

    Universal-Lexikon

  • 16Platon Elenin — Boris Abramowitsch Beresowski (russisch Борис Абрамович Березовский; * 23. Januar 1946 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer jüdischer Herkunft und einer der russischen Oligarchen. Beresowski wird in Russland wegen Korruption und Geldwäsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Platon (serbisch-orthodoxer Bischof) — Hl. Märtyrer Platon (serbisch kyrillisch Свештеномученик Платон; * 29. September 1874 in Belgrad; † 5. Mai 1941 bei Banja Luka) war bis zu seiner Ermordung durch die kroatischen Ustascha im Zweiten Weltkrieg Bischof des serbisch orthodoxen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Atlantis (Platon) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Apologie (Platon) — Die Apologie des Sokrates (griechisch Ἀπολογία Σωκράτους, Apología Sokrátus) wurde von Platon verfasst. Sie enthält die Verteidigungsrede des Sokrates zur Anklage wegen Gotteslästerei und Verderbens der Jugend und in diesem Zusammenhang auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Protagoras (Platon) — Protagoras bezeichnet einen Dialog Platons und ist nach dem gleichnamigen Sophisten benannt. Das vermutlich um 388/387 v. Chr. entstandene Werk thematisiert den Begriff der Tugend (altgriechisch ἀρετή aretē). Es zählt zusammen mit den Dialogen… …

    Deutsch Wikipedia