bei monatsnamen

  • 61Österreichisches Deutsch — bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten (Varietäten) der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes (Liste von Austriazismen) in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Jahr — Jahr, 1) im Allgemeinen Hauptabschnitt in der Zeiteintheilung, entweder nach der Rückkehr der Sonne auf ihrer Bahn zu einem gewissen Punkt (Sonnenjahr), od. nach der Zahl von völlig beendigten Umläufen des Mondes um die Erde binnen jener Zeit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Attischer Kalender — Der attische Kalender war der im antiken Athen gebräuchliche Lunisolarkalender. Es ist der am genauesten überlieferte Kalender der Poleis des antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Attisches Jahr 1.1 Normaljahr 1.2 Schaltjahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Mechanismus von Antikythera — Der Mechanismus oder Computer von Antikythera ist ein antikes Artefakt aus Zahnrädern, die ursprünglich ein analogrechnendes mechanisches Kalendarium bildeten. Damit ist der Mechanismus von Antikythera der älteste erhaltene Analogrechner der Welt …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Islamische Zeitrechnung — Der islamische Kalender (arabisch ‏التقويم الهجري‎, DMG at taqwīm al hiǧrī oder ‏التقويم الإسلامي‎ at taqwīm al islāmī) ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender vorwiegend für religiöse Zwecke in Gebrauch.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Indischer Nationalkalender — Der indische Nationalkalender wurde nach der Unabhängigkeit Indiens erarbeitet und am 22. März 1957 eingeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das Jahr 2.1 Die Jahreszählung 2.2 Der Jahresanfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Rumi-Kalender — Der Rumi Kalender (türkisch Rumi Takvim) ist ein auf dem Julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender. Er wurde während der Tanzimat Periode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kalender: Die Zeit wird eingeteilt —   Ohne Kalender ist unser Leben heute nicht vorstellbar. Die meisten Lebensbezüge unserer Gesellschaft sind von einer einheitlichen und verbindlichen Zeitrechnung abhängig. Wo aber liegen die Ursprünge des Kalenders?   Wahrscheinlich ist in der… …

    Universal-Lexikon

  • 69Monat — (Mond), im allgemeinen die Umlaufszeit des Mondes um die Erde. Da sich aber Anfang und Ende eines Mondumlaufs auf verschiedene Weise bestimmen lassen, so ergeben sich auch verschiedene Arten von Monaten. Die wahre Umlaufszeit des Mondes beträgt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …

    Deutsch Wikipedia