bei monatsnamen

  • 31Babylonischer Kalender — Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender, in einem Normaljahr bestehend aus 12 Monaten, denen in Schaltjahren ein weiterer Monat hinzugefügt wurde. Das Normaljahr war etwa 11 Tage kürzer als ein Jahr in einem Solarkalender.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Bosanski — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bosanski jezik — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Island — Ísland Island …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kroatische Sprache — Kroatisch (hrvatski) Gesprochen in Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Vojvodina (Serbien), Boka Kotorska (Montenegro), Baranya (Ungarn); Sprecher ca. 7 Millionen (davon 4 Mio. in Kroatien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Tschechische Sprache — Tschechisch (čeština) Gesprochen in Tschechien, angrenzende Länder (v. a.: Slowakei, Österreich), Banat (v. a.: Rumänien) Sprecher 12 Millionen Linguistische Klassifikation Ind …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kalender — Jahrweiser (veraltend); Jahresweiser (veraltend); Kalendarium; Almanach; Zeitrechnung * * * Ka|len|der [ka lɛndɐ], der; s, : 1. Verzeichnis der Tage, Wochen, Monate eines Jahres in Form eines Blocks, Hefts, Blatts o. Ä.: wichtige Termine trage… …

    Universal-Lexikon

  • 38Datumsformat — Ein Datumsformat ist die Form, in der ein Kalenderdatum schriftlich dargestellt wird, um es zu speichern oder zu übermitteln. Das Datumsformat legt fest in welcher Reihenfolge die Komponenten des Kalenderdatums (das Jahr, der Monat, der Tag)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Römischer Kalender — Bruchstück der Fasti Kalender. Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern mit zunächst lunarem Charakter, die im römischen Reich immer wieder modifiziert und an das lunisolare Kalenderprinzip angepasst wurden. Die Herkunft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Assyrischer Kalender — Der assyrische Kalender war ein stationärer Kalender, bestehend aus 12 Monaten mit je 30 Tagen. Die Woche hatte 10 Tage. Mithin bestand ein Normaljahr aus 360 Tagen, dem in unregelmäßigen Abständen ein Schaltmonat mit 30 Tagen zugefügt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia