bei kleidungsstücken

  • 1Bei der Kupplerin — Jan Vermeer, 1656 Öl auf Leinwand, 143 cm × 130 cm Gemäldegalerie Alte Meister Bei der Kupplerin ist ein Ölgemälde …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fasson — Aufschlag; Revers; Weise; Formgebung; Art; Stil; Form; Gestalt * * * Fas|son1 〈[ sɔ̃:] od. [ sɔ̣ŋ] f. 10; österr. a. [ so:n] f. 20〉 1. Art u. Weise …

    Universal-Lexikon

  • 3Links und rechts — ist eine Zuordnungsbeschreibung der zwei durch die Vertikale getrennten Seiten aus der Perspektive des Betrachters. Damit verbunden sind zwei gleichnamige einander entgegengesetzte Richtungsangaben. In einer aufrechten Position mit Blickrichtung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Taille — (fr., spr. Talj ), 1) Schnitt; 2) die Gestalt eines Menschen, bei welcher der Leib zwischen den Hüften u. der Brust etwas schmächtiger ist; 3) bei Kleidungsstücken der Theil, welcher Brust u. Leib bedeckt u. dem Körper genau angemessen ist, u. an …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Überschlag — Überschlag, 1) (Ausschlag), bei einer Wage die Neigung der Zunge nach der einen Seite; 2) bei Kleidungsstücken umschlagene Theile; vgl. Aufschlag; 3) (Überschlägelchen), so v.w. Bässchen; 4) ein feuchtes Arzneimittel, welches auf einen kranken… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Bund [1] — Bund (der B.), 1) Vertrag, welchen mehrere Personen od. Staaten unter gegenseitigen Verpflichtungen u. Versprechungen zur Erreichung eines gemeinschaftlichen Zweckes mit einander machen, s. Bündniß; im Alterthum z.B. der Achäische, Ätolische, in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Überzug — Überzug, 1) ein Stück Zeug od. ein anderer Gegenstand, welcher über etwas weggezogen wird, um dasselbe zu schützen od. ihm ein besseres Ansehen zu geben; z.B. Bettüberzug, Stuhlkappe, Futteral u. dgl.; 2) bei Kleidungsstücken das Oberzeug im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Halskragen — Halskragen, 1) bei Kleidungsstücken der Theil, welcher den Hals bedeckt; 2) der Theil der Rüstungen der Ritter des Mittelalters, welcher den Rand des Harnisches nach oben u. vorne so wie den untern Rand des Kehlstückes bedeckte; die Ringkragen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Größe — Magnitude (fachsprachlich); Ausmaß; Dimension; Größenordnung; Format; Liga (umgangssprachlich); Ausdehnung; Weite; Umfang; Symbolfigur; Objekt …

    Universal-Lexikon

  • 10Machart — Mach|art [ max|a:ɐ̯t], die; , en: Art, wie etwas gemacht ist (besonders bei Kleidungsstücken): die Machart dieser Mäntel ist äußerst schlicht. Syn.: ↑ Design, ↑ Form, ↑ Schnitt. * * * Mạch|art 〈f. 20〉 die Art, wie etwas (Kleidungsstück) gemacht… …

    Universal-Lexikon